NÜRNBERGER LAND – Die Smart Production Solutions in Nürnberg ist eine internationale Messe für die Automatisierungsbranche: Vom Sensor bis zum komplexen Roboterarm geht es hier um technologischen Fortschritt. Landrat Armin Kroder, der Leiter der Kreisentwicklung, Bernd Hölzel und Wirtschaftsförderer Frank Richartz besuchten die Aussteller aus dem Nürnberger Land auf der SPS.
„Der große Ideenreichtum und die leistungsfähigen Mitarbeiter unserer Unternehmen im Nürnberger Land sind sicherlich ihre wichtigste Ressource. Auch, wenn die Situation nach dem Hoch der letzten Jahre aktuell nicht mehr ganz so einfach ist, bin ich mir sicher, der herausragende Innovationsgeist unserer lokalen Firmen, wird sie letztlich durch dieses Tief tragen.“, so Landrat Armin Kroder. Tatsächlich wurde beim Besuch der Messestände schnell klar, die mittelfränkischen Firmen setzen auf maßgeschneiderte Produkte, ihren Erfindergeist und die Fähigkeit zur Anpassung. Alle zeigten sich optimistisch, auch künftig leistungsstarke Player in der Region zu sein. Besucht haben Kroder, Hölzel und Richartz die Firmen E-T-A aus Altdorf, Motraxx aus Burgthann sowie ebm-papst und Gantner Instruments aus Lauf.
Gantner Instruments beliefert Großkunden aus der Automobilindustrie und anderen Bereichen mit Komplettsystemen für die Überwachung, Regelung und Analyse von Anlagen und Infrastruktur, zum Beispiel für Langzeittests von Brücken der Deutschen Bahn oder Photovoltaikanlagen.
Motraxx produziert Elektromotoren, Lüfter und Netzteile. Hausgeräte, Gebäudetechnik, Anlagen- und Werkzeugbau, Medizin und Agrartechnik – die Firma Motraxx ist breit aufgestellt und für die Zukunft gewappnet. Auch das traditionelle Geschäft mit E-Motoren für Modelleisenbahnen pflegt das Unternehmen nach wie vor.
ebm-papst aus Lauf fertigt Gesamtsysteme für Lüfter-, Antriebs- und Automatisierungstechnik. Motoren von ebm-papst treiben Kopierer an, öffnen Aufzugtüren und die Türen der U-Bahnen von Nürnberg, Seoul und Athen. Anfang des Jahres verkaufte Ebm-Papst seine Sparte „Industrielle Antriebstechnik“ an Siemens, was beim Altdorfer Unternehmen für viel Optimismus und Aufbruchsstimmung sorgt.
E-T-A aus Altdorf beschäftigt weltweit mehr als 1.400 Mitarbeitende und bietet die komplette technologische Palette in Sachen Überstromschutz, Stromverteilung und Relais an. In Altdorf sind die Bereiche Vertrieb, Einkauf, Marketing und Entwicklung angesiedelt. E-T-A ist ein echter Global Player: der Weltmarktführer ist mit vier Werken, zehn Vertriebsniederlassungen und einer Vielzahl von Distributionspartnern in über 60 Nationen rund um den ganzen Globus tätig.
Die SPS-Messe bietet einen umfassenden Marktüberblick über alle Aspekte der elektrischen Automatisierungstechnik, von einzelnen Komponenten bis hin zu vollständigen Systemen und integrierten Automatisierungslösungen. Alle Informationen zur Messe gibt es auf www.sps.mesago.com
Quelle: lra