POMMELSBRUNN – Der evangelische Kirchenchor Pommelsbrunn feiert dieses Jahr sein 85-jähriges Jubiläum. Den Auftakt bildete der Dankgottesdienst mit Ehrungen langjähriger Sängerinnen und Sängern.
Zum Anfang wurden verschiedene Liedbeiträge, wie „Singet froh, wir haben Grund zum Danken“ und „Heaven is a wonderful Place“, im Altarraum vorgetragen. Zu Beginn der Ehrungen wurde noch dankbar an die mutigen Frauen gedacht, welche 1939 kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges mit Auftritten den Grundstein für den Chor legten. Es wurde auch an die engagierten Chorleiter und Chorobmännern erinnert, die durch das Einstudieren des reichhaltigen Liedgutes und ihr Organisationsgeschick den Werdegang des Chores maßgeblich prägten. Pfarrerin Schauer bedankte sich bei den Sängerinnen und Sängern für die langjährige Hingabe, den Probenfleiß und ihr Engagement bei der Ausgestaltung von Gottesdiensten.
Bis zu 55 Jahren aktiv im Chor
18 Sängerinnen und Sänger, die von zehn Jahren bis 55 Jahren aktiv im Chor mitsingen, wurden mit Urkunde und Nadel vom Verband der evangelischen Chöre in Bayern ausgezeichnet. Weiter konnte Deborah Reichel für 20 Jahre als Chorleiterin geehrt werden. Viele der Geehrten haben bereits vor dem Einsatz in Pommelsbrunn schon in diversen Chören mitgewirkt. Auch singen aktuell viele Sänger parallel noch im Männergesangsverein. Zum Schluss wurde noch das „Vaterunser“ vom Chor gesanglich vorgetragen und mit der Gemeinde zusammen das Lied „Nun danket alle Gott“ gesungen.
Proben beim Sängerwochenende
Einen weiteren Höhepunkt des Jubiläums bildete das Sängerwochenende Anfang November im Tagungshaus „Wildbad“ in Rothenburg ob der Tauber. In dem ehrwürdigen Gebäudeensemble traf man sich zum Proben und Einstudieren von neuem Liedgut. Hierbei wurde besonders Wert auf die intensive Ausbildung der verschiedenen Stimmen gelegt.
Den Abschluss des Jubiläumjahres bildet ein Projektchor mit neuen interessierten Mitbürgern, die Freude am Singen haben und ein Teil einer Gemeinschaft werden wollen. Hierzu ist geplant, das Erlernte beim ersten Auftritt am zweiten Advent in der Laurentiuskirche darzubieten.