HAMMERBACHTAL – Das schöne Hammerbachtal durchziehen verschiedene Fernwanderwege, wie der Main-Donau-Weg oder der Frankenalb-Panorama-Weg, aber auch einige regionale Routen wie der Mühlen- oder Streuobstweg. Bislang fehlte eine einheitliche und übersichtliche Beschilderung. Darum haben sich die drei Gemeinden Engelthal, Henfenfeld und Offenhausen zusammengetan und die über 350 Kilometer Strecke neu beschildern lassen, teilen die Orte in einer gemeinsamen Pressemeldung mit.
Andreas Schmidt von „TrailConcept“ hat dafür rund 90 Wegweiser und drei Übersichtstafeln entworfen und an den Wald- und Wiesenwegen angebracht. Zusätzlich ist auch eine dazugehörige Wanderkarte mit Kilometerangaben und Infos zu Einkehrmöglichkeiten und den öffentlichen Verkehrsmitteln entstanden.
Zur offiziellen Einweihung des neuen Wanderleitsystems versammelten sich nun alle Beteiligten an der Übersichtstafel in Engelthal und die drei Bürgermeister Günther Rögner aus Engelthal, Markus Gleißenberg aus Henfenfeld und Martin Pirner aus Offenhausen zerschnitten feierlich zusammen mit Beate Treffkorn von der Sparkasse Nürnberg und Ulrich Büscher vom VGN ein rotes Band.
Verwaltungsgemeinschaftsvorsitzender Rögner bedankte sich in seiner Begrüßungsrede bei allen Mitwirkenden für die tolle Zusammenarbeit. Vor allem den beiden Sponsoren, der Sparkasse Nürnberg und dem VGN für die finanzielle Unterstützung, bei Andreas Schmidt für die praktische Umsetzung und bei Stephanie Dengel und Sophie Linnert für die Projektkoordination seitens der Verwaltung. Er ist sich sicher, dass mit dem neuen Wanderleitsystem wieder etwas Tolles im Hammerbachtal entstanden ist.
Auch der BR ist auf die neue Beschilderung aufmerksam geworden und hat die Eröffnung begleitet. Daher sind rund um Ostern die ein oder anderen Radio- und TV-Beiträge über das Hammerbachtal zu hören und zu sehen.