LAUF — Natürlich bildete der eindrucksvolle 4:1-Sieg der deutschen Nationalmannschaft über die Engländer gestern Nachmittag den krönenden Abschluss des Laufer Altstadtfestes. Nachdem es aufgrund drastischer Auflagen mit dem „Public Viewing“ nichts geworden war, herrschte zunächst gähnende Leere auf dem Marktplatz.
Die Fans hatten sich ab 15 Uhr nach Hause vor den Fernseher verkrümelt, waren in die Wirtschaften vor die Bildschirme gezogen oder nutzten die wenigen Plätze in der Stadt wie beispielsweise in der Dreykornscheune (Foto oben), um das Spiel zu verfolgen und natürlich die deutschen Tore lautstark zu bejubeln. Dann aber drängten die Fußballfans zurück auf den Marktplatz, um ihre Freude mit anderen zu teilen.
In Fußballtrikots, mit den Nationalfarben bemalt und mit schwarz-rot-goldenen Fahnen ausgestattet, sammelte man sich zum Altstadtfestausklang, der in Absprache zwischen Stadt und Veranstalter kurzfristig um eine Stunde, bis 23 Uhr, verlängert worden war.
Ein paar ganz übermütige Fußballfreunde feierten in der Pegnitz vor dem Wenzelschloss (Foto unten) und natürlich gab es über eine Stunde lang einen lautstarken Autokorso auf der Nürnberger- und der Saarstraße mitten in Lauf. Und auch die Musik feierte den deutschen Sieg: Mit der deutschen Nationalhymne und dem Fußballschlager „54, 74, 90, 2010“ begann der Abend am Marktplatz.