RUMMELSBERG – Am Mittwoch, 2. Juli, findet um 17 Uhr im Vortragssaal des Krankenhauses Rummelsberg ein kostenfreier Vortrag zum Thema Gallensteine statt. Gallensteine kommen bei etwa zehn bis 20 Prozent der Erwachsenen vor, wovon ein Viertel im Laufe des Lebens Beschwerden entwickelt. Nachgewiesene Gallensteine können zu unterschiedlichen Beschwerden führen, wie beispielsweise kolikartigen Schmerzen. Aber auch ein Steinabgang mit Verlegung des Hauptgallengangs, eine Gallenblasen- oder auch eine Bauchspeicheldrüsenentzündung können Folgen sein. Bestehen oder bestanden keine Beschwerden, so ist grundsätzlich erstmal keine Operation notwendig.
Der Chefarzt informiert
Im Vortrag geht Sven Henne, Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, auf die Entstehung von Gallensteinen ein, welche Risikofaktoren es gibt, wie ein Steinleiden erkannt wird, welche Vorsorgeuntersuchungen es gibt und wann eine Operation mit welchen Operationsmethoden in Frage kommt.
Im Vortrag wird auch geklärt, ob die Gallenblase zum Leben notwendig ist und welche Einschränkungen es nach Entnahme der Gallenblase gibt. Im Anschluss an den 45-minütigen Vortrag haben die Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu stellen.