FEUCHT – Im Herzen der Marktgemeinde, direkt am Tucherschloss in der Hauptstraße gelegen, befindet sich der Feuchter Barockgarten. Nicht nur aufgrund seiner zurückversetzten Lage ist der Platz ein Ort der Ruhe und Stille, an dem Besucher Erholung finden können.
Wie es vonseiten der Feuchter CSU allerdings heißt, wird der Barockgarten „trotz dieser privilegierten Lage“ allerdings kaum genutzt. Es fehle schlicht an Aufenthaltsqualität und Gestaltungselementen, die zum Verweilen einladen. Auffällig sei auch das Fehlen von schattenspendenden Strukturen wie Bäumen oder Pergolen, auch könnten blühende Pflanzen oder Stauden könnten zur Atmosphäre des Gartens beitragen. Darüber hinaus gebe es keine kindgerechten Angebote, auch die Beschaffenheit des Bodens würden es sowohl als Familien als auch älteren Menschen erschweren, den Barockgarten zu nutzen.
Das alles ist der CSU ein Dorn im Auge – auch, weil im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen wie dem Bürgerfest, dem Zeidlermarkt oder anderen kulturellen Formaten der Barockgarten aktuell nicht aktiv eingebunden würde und somit „ein wertvoller, innerörtlicher Raum weit hinter seinem Potenzial zurück“ bliebe und nicht zur Belebung des Ortszentrums beitrage.
Mit einem Antrag möchte die CSU nun die Gemeindeverwaltung beauftragen, den Barockgarten anzugehen und neu zu gestalten. Konkret fordert sie von der Verwaltung, ein Konzept zur Neugestaltung und funktionalen Belebung des Barockgartens zu erarbeiten. Im Rahmen dieses Konzepts sollen folgende Aspekte geprüft und gegebenenfalls planerisch aufgenommen werden: Die Errichtung eines kleinen, naturnahen Wasserspielplatzes für Kinder, gegebenenfalls als Pumpbrunnen, Sprühfeld oder Wasserfontainenfeld. Die Schaffung schattiger Sitzbereiche zum Beispiel durch Sonnensegel oder Pergolen, die gestalterische Aufwertung durch blühende Stauden, barrierefreie Zugänge und Wegeführung.
Darüber hinaus sollen temporäre Nutzungsmöglichkeiten für Veranstaltungen wie Kinderflohmärkte, kleine Konzerte und Vorlesestunden sowie die Einbindung ortsansässiger Vereine geprüft werden, „um Synergien bei Veranstaltungen und der Platznutzung zu ermöglichen.“ Auch soll die Bevölkerung im Rahmen eines moderierten Beteiligungsprozesses eingebunden werden. „Ein neu strukturierter Barockgarten würde nicht nur zur Aufwertung des Ortsbildes beitragen, sondern auch zur Belebung der Feuchter Ortsmitte und zur Steigerung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger“, heißt im Antrag.
Die Lage mache den Barockgarten zu einem idealen Ort für generationenübergreifende Nutzung. Darüber hinaus würde eine attraktive Gestaltung die Möglichkeit bieten, den Platz in bestehende Veranstaltungen wie das Bürgerfest oder den Zeidlermarkt einzubinden. „Auch unterjährig könnte der Platz belebt werden – durch mobile Ausstellungen oder saisonale Dekoration.“ Angesichts des demografischen Wandels, der Verdichtung im Ort und der steigenden Bedeutung wohnortnaher Freiräume sei die nachhaltige Entwicklung der Flächen notwendig.