PEGNITZGRUND – Mit einem Doppelschlag sind die Kicker der SpVgg Weigendorf/Hartmannshof auf Rang eins der A-Klasse 6 zurückgekehrt. Das Team erhielt kampflos die Punkte aus der Partie mit dem SV Henfenfeld II. Zum anderen bezwang der neue Erste den SV Altensittenbach. Beim 7:0 zeichneten sich Benjamin Luber und Florian Steckert als dreifache Torschützen aus. Der bisherige Führende SV Offenhausen musste sich durch einen Last-minute-Treffer von Nico Lehnerer dem SV Vorra 1:2 beugen. Dritter ist der SV Plech nach einem 6:1 in Rupprechtstegen. Alfeld/Förrenbach siegte im Kirchweihspiel gegen Eschenbach etwas zu hoch mit 5:0. Aufwärts geht es auch für den TSV Velden, der die SG Happurg/Hersbruck III 4:2 schlug. Jeweils 2:2 trennten sich Ottensoos II und Neuhaus II sowie die Reserven von Henfenfeld und Weißenbrunn.
Velden – Happ./Hersbruck III 4:2
Bis zur 20. Minute waren die Happurger bestimmend. Das Tor zum 0:1 in der 13. Minute erzielte Rudolf Pfeffer nach einer Einzelleistung im Strafraum gegen zwei Spieler des TSV, den Ausgleich zum 1:1 Stefan Böhm. Danach machten die Platzherren das Spiel. In der 40. markierte Nico Roehricht mit einem Sonntagsschuss aus dem rechten Sechzehner das 2:1. Das 2:2 erfolgte nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld durch die Veldener Abwehr, Zimmermann musste nur noch einschieben. Die Führung zum 3:2 schoss Marco Singer. Der Ball touchierte eine Vier-Mann-Mauer der Gäste, wurde jedoch stark abgefälscht und der Torwart hatte keine Chance. Stefan Seitz schob nach einer schönen Flanke von Ricardo Singer zum 4:2-Endstand ein.
Tore: 0:1 Pfeffer (13.), 1:1 Böhm (33.), 2:1 Roehricht (40.), 2:2 Zimmermann (44.), 3:2 Singer (49.), 4:2 Seitz (68.); SR: Czerney (SK Lauf).
Ottensoos II – Neuhaus II 2:2
Das Spiel fand meist im Mittelfeld statt, ohne größere Chancen für beide Teams. In der 21. Minute ging der FCO in Führung. Den Schuss von Riedel nach Ecke von Frank Adelmann blockte die Gästeabwehr, der Nachschuss von Jörg Adelmann bedeutete das 1:0. Nach einem Zweikampf von Körmer im Ottensooser Strafraum entschied Schiedsrichter Eich auf Elfmeter für die Gäste. Sebastian Brütting verwandelte diesen zum 1:1. Der überraschende Ausgleich verunsicherte die Ottensooser Abwehr. Die zweite Halbzeit begann die Heimmannschaft druckvoll. In der 52. Minute erzielte Jörg Adelmann nach Eckball von Frank Adelmann das 2:1. Die Gäste blieben mit ihren Kontern gefährlich. Sebastian Brütting verpasste alleine vor Königseder den Ausgleich. Nach einem Querpass in der Ottensooser Hälfte erkämpfte sich Ostfalk den Ball, passte in den Strafraum, und Umlauf markierte in der 73. Minute den Ausgleich.
Tore: 1:0 Adelmann (21.), 1:1 Brütting (37./FE), 2:1 Adelmann (52.), 2:2 Umlauf (73.); SR: Eich (Frauenaurach).
Alf/.Hart./Rupp. II – Plech 1:6
In der 13. Minute traf Strobel für die Gäste zum 0:1. Kurz vor der Pause netzte Stattelmann zum 0:2 für den SV ein. In Minute 48 schoss wieder Stattelmann zum 3:0 ein. Nach einiger Zeit folgte das 4:0 für Plech. Wartenfelser gelang immerhin der Anschlusstreffer für die Spielgemeinschaft. Karaca konterte aber mit dem 1:5. Das Tor zum 1:6 erzielte Leinberger in der 83. Minute gegen die klar unterlegene Heimelf der SG.
Tore: 0:1 Strobel (13.), 0:2 Stattelmann (41.), 0:3 Stattelmann (48.), 0:4 Krätschmer (70.), 1:4 Christian Wartenfelser (77.), 1:5 Karaca (80.), 1:6 Leinberger (83.); SR: Ebner (SpVgg Sittenbachtal).
Henfenfeld II – Weißenbr. II 2:2
Zunächst bestimmten die Gäste das Geschehen. Weißenbrunn erarbeitete sich gute Tormöglichkeiten, Henfenfeld sah nur zu. Christian Sperber erzielte innerhalb von wenigen Minuten zwei Treffer. Henfenfeld hatte die passende Antwort parat und erzielte durch Simon Groetsch den Anschlusstreffer. Im zweiten Durchgang drückte Henfenfeld auf den Ausgleich. Es dauerte bis zur 70. Minute, ehe Frank Meier einen Foulelfmeter verwandelte. Beide Mannschaften gaben sich mit dem Punkt zufrieden.
Tore: 0:1 Sperber (21.), 0:2 Sperber (27.), 1:2 Groetsch (31.), 2:2 Meier (70./FE); SR: Sust.
Alf./Fö’bach – Eschenbach 5:0
In der ersten Halbzeit präsentierte sich die Heimelf in bester Kirchweihlaune und ließ dem Gast aus Eschenbach keine Chance. Patrick Jorde schob nach feinem Zuspiel von Müller zum 1:0 ein. In der 30. Minute erhöhte wiederum Jorde nach flacher Hereingabe von Kohl auf 2:0. Grötsch staubte nach einer Ecke zum 3:0 aus dem Gewühl heraus ab. Nach der Pause ging der SG der Schwung verloren, so dass der Gast aus Eschenbach besser ins Spiel kam. Kurzer und Kohl besiegelten das Spiel mit einem Doppelschlag in der 90. und 91. Minute.
Tore: 1:0 Jorde (12.), 2:0 Jorde (30.), 3:0 Groetsch (43.), 4:0 Kurzer (90.), Kohl (91.); SR: Pongratz (FC Untertraubenbach).
SV Vorra – SV Offenhausen 2:1
Da hat sich der SV Offenhausen am Ende wohl selbst die Chance auf wenigstens einen Zähler genommen. Nachdem Czerny die Führung der Vorrarer durch Stanic ausgeglichen hatten, schwächten sich die Gäste aus dem Hammerbachtal selbst: Rösel sah die rote Karte, Löhner und der Torschütze gelb. Da war es für Vorra in Person von Lehnerer leicht, mit dem Schlusspfiff das 2:1 zu schießen.
Tore: 1:0 Stanic (33.), 1:1 Czerny (79.), 2:1 Lehnerer (90.); SR: Hauser (FC Schnaittach).
A’sittenb. – Weig./Hart’hof 0:7
Die Spielgemeinschaft hatte mehr vom Spiel und war die aktivere Mannschaft. Schon nach zehn Minuten köpfte Benny Luber eine Flanke von Mario Engelhardt zum 0:1 ein. Der Treffer gab der Spielvereinigung aber keineswegs die nötige Sicherheit. Es gab viele Ballverluste und Unkonzentriertheiten. Altensittenbach tauchte ab und an vor dem Tor auf. In der besten Phase der Hausherren gelang Weigendorf/Hartmannshof dennoch das 0:2 durch Benny Luber. Im zweiten Durchgang spielte die Spielvereinigung Weigendorf/Hartmannshof mit viel mehr Tempo nach vorne. Flo Steckert erhöhte auf 0:3. Vorher fiel Jochen Niebler mit toller Balleroberung und gutem Pass auf, was entscheidend für diesen Treffer war. Zehn Minuten später sorgte Benny Luber per Handelfmeter fürs 0:4. Flo Steckert schraubte das Ergebnis mit einem Doppelschlag auf 0:6. Dominik Donhauser setzte den Schlusspunkt mit dem 0:7.
Tore: 0:1/0:2 B. Luber (10./40.), 0:3 Steckert (54.), 0:4 B. Luber (65./FE), 0:5/o:6 Steckert (78./83.), 0:7 Donhauser (86.).