ERLANGEN / PEGNITZGRUND – Vor einer Woche verkündete der Bayerische Fußball-Verband, dass die Spielzeit im männlichen Junioren-Bereich beendet ist – wer aufsteigt, klärt eine Quotientenregelung: Wer die meisten Punkte pro Spiel geholt hat, setzt sich durch. Absteigen muss hingegen nur, wer bislang null Punkte geholt hat. Einer der Nutznießer dieser Regelung ist der SK Lauf. Den Meistertitel hat auch die D-Jugend des SK Heuchling in der Kreisliga geholt – ob die Mannschaft künftig in der Bezirksoberliga antritt, steht aber noch nicht fest.
Der SK Lauf, der im Juniorenbereich erfolgreichste Verein im östlichen Landkreis, darf sich über zwei Aufsteiger freuen: Sowohl die Kicker der U17 (B-Jugend) als auch die Spieler der U15 (C-Jugend), die beide in der Bezirksoberliga antreten, können jubeln. Beide stehen auf Platz Eins der vom BFV herausgegebenen Quotienten-Tabelle und steigen somit in die nächsthöhere Liga auf.
Die U15-Junioren mit ihrem Trainer Patrick Lobinger holten bei einem Torverhältnis von 42:7 in 10 Spielen 25 Punkte und belegen Platz Eins vor der SpVgg Ansbach (27 Punkte aus elf Spielen) und dürfen somit kommende Saison in der Bayernliga antreten.
Trainer Lobinger, der sehr viel Wert auf spielerische Lösungen legt, hat damit nach der Saison 2011/12, in der der Sportklub schon einmal mit Trainer Thomas Gabsteiger in die Bayernliga aufstieg, den zweiten Aufstieg errungen. Damit fahren die U15-Junioren des Sportklubs nächste Saison bis nach Aschaffenburg, Großbardorf, Schweinfurt und Hof.
Das Bild (siehe oben) zeigt die U15-Junioren bei einem Trainingslager in Bad Blankenburg/Thüringen – sie spielte mit TW Martin Batmann, Lias Birle, Shayan Fattahi-Farid, Adrian Gastauer, Philipp Giesbert, Benedikt Gwosdz, Chrisitan Lathe, Rico Müller, Luiz Rost, Huseyn Sahin, Nina Schneider (Bayern-Auswahlspielerin), Silas Schwarz, Erik Steinhardt, Oskar Tripp, Felix Walter, Emre Yildirim, Mohammad Hashemi, Max Pleyer, Emin Kalaitzi und Julian Lorenz.
Die U17-Junioren erspielten sich mit den Trainern Emin Türkmen und Philipp Baumüller ebenfalls den ersten Platz nach der Quotientenregelung vor der JFG Wendelstein. Die Mannschaft erzielte in 11 Spielen 41:10 Tore und 30 Punkte und steigt somit in die Landesliga auf. Dort spielte sie zuletzt nach dem Aufstieg unter den Trainern Daniel Hanisch und Heiko Schmidt in den Saisons 2012/13 bis 2014/15 und 2017/18, in der Bayernliga war man zuletzt 2002 bis 2004 (Trainer Frank Ulbricht und Heiko Münch) am Ball.

Das Mannschaftsbild zeigt die beiden Trainer mit den Spielern Niklas Paszkowiak (TW), Allja Gibanica (TW), Armin Bogucanin, Adrian Dorn, Leon Giegold, Selim Halilic, Niklas Kreuzer, Niklas Mösch, Nico Steinbinder, Marjan Peic, Ricardo Platz, Justin Scharrer, Sidney Schoberth, Jonathan Schröder, Manuel Claussnitzer, Samuel Thiem, Lukas Wacker, .
Weiterhin freut man sich in der Jugend-Abteilung beim Sportklub Lauf über den zweiten Platz der U14-Junioren mit Trainer Robert Larisch knapp hinter dem SC Eltersdorf II in der Kreisliga und einem fünften Platz in der Kreisliga der U17-Junioren mit Trainer Benedict Pranz. Außerdem konnten aufgrund der Quotientenregelung die U19-Landesliga-, U19-Bezirksoberliga- und U13-Bezirksoberliga-Mannschaften ihre Klasse halten. Somit spielen alle Junioren-Mannschaften von der U13 bis zur U19 hochklassig.
Heuchlinger U13 mit „weißer Weste“
In der D-Jugend-Kreisliga kann sich der SK Heuchling über den Meistertitel freuen. Nach einer sehr souveränen Spielzeit in der Kreisliga Pegnitzgrund – 10 Siege in zehn Spielen bei einem Torverhältnis von 43:7 – darf das Team um die Trainer Matthias Schiller und Alex Betker künftig in der Bezirksoberliga Mittelfranken antreten.
Der Erfolg ist umso bemerkenswerter, da man im vergangenen Jahr schon in einem hochklassigen Endspiel gegen den 1.FC Röthenbach von der Kreisklasse in die Kreisliga aufgestiegen ist. Dieser Doppelaufstieg gelang mit vielen jungen Kickern, die schon seit den Bambinis ihre Schuhe beim SK Heuchling schnüren.
Angeführt von Kapitän Patrick Schiller (17 Tore), dem Mittelfeldmotor Elena Grill und den Abwehrchefs Lukas Kahler und Leo Giering gewann man alle Spiele. Mit Timo Schiller, Max Mortler, Paul Mika und Emil Fürst reihten sich auch vier Jungs des jüngeren Jahrgangs 2008 in die Riege mit ein. Komplettiert wurde das Team von Torwart Max Mohr, Nikolas Nave, Ralf Ziegler, Sascha Zimmermann und Leon Altmann. Beim SK Heuchling freut sich über die Früchte der langjährigen erfolgreichen Jugendarbeit der Trainer und Betreuer.
Ob die Truppe von Matthias Schiller künftig in der Bezirksoberliga antritt, steht allerdings noch nicht fest. Erst müsse geklärt werden, ob die Eltern der Spieler bereit sind, die längeren Auswärtsfahrten mitzumachen, so Schiller im Gespräch mit der Pegnitz-Zeitung. Für die Anforderungen der BOL müsse er mehr Spieler als bisher zur Verfügung haben, fügte der Trainer hinzu.
Durch den Saisonabbruch ist ebenfalls klar, dass die JFG Schnaittachtal weder in der D-Jugend noch in der C-Jugend aus der Kreisliga absteigt.
alf/kir