Neue Fußball-Saison

Gewohnter Ligamodus in Bezirk und Kreis

Wieder vereint: Die Kicker des SV Henfenfeld (orange Trikots) und der SpVgg Sittenbachtal treffen in der neuen Saison in der Kreisliga 2 wieder aufeinander – wie hier in der Kreisklasse 4 in der Spielzeit 2018/19. | Foto: J. Ruppert2021/06/IMG-5368.jpg
 

PEGNITZGRUND (nba/kp) – Alles beim Alten: In der Spielzeit 2021/22 wird es in den beiden Bezirksligen sowie in den Kreisligen Erlangen/Pegnitzgrund sowie Nürnberg/Frankenhöhe keine alternativen Spielformen geben.

In allen genannten Ligen fiel das Votum der Vereine eindeutig aus – in der Bezirksliga Nord, in der der 1. FC Hersbruck antritt, beispielsweise mit 13 zu 1, bei zwei ungültigen Stimmen. Damit wird weiterhin mit Hin- und Rückspiel in voller Ligen-Sollstärke gespielt.

Die Tagung der Bezirksligen findet am 5. Juli um 19 Uhr beim ASV Zirndorf statt. Zugelassen ist aufgrund der aktuellen pandemischen Lage pro Verein lediglich ein Vertreter. Der Saisonstart soll in allen genannten Ligen am 24. und 25. Juli erfolgen. Schluss soll spätestens am 30. Mai sein, um noch die Relegation spielen zu können.

Drei Vereine

Auf der Tagung der Kreisligen Erlangen/Pegnitzgrund gab Kreisspielleiter Max Habermann die Einteilung der beiden Gruppen bekannt. In der Staffel 2 ersetzen die SpVgg Sittenbachtal als überlegener Meister der Kreisklasse 4 und der SV Moggast die beiden Absteiger TSV Rückersdorf und FC Schnaittach. Damit sind nach längerer Zeit wieder einmal drei Vereine aus dem Verbreitungsgebiet der HZ im Kreisoberhaus vertreten.

Kreisliga 2 (15 Teams): SV Henfenfeld, FC Reichenschwand, SpVgg Sittenbachtal (N), SV Moggast (N), TSV Geschwand, SV Gößweinstein, SV Ermreuth, TSV Neunkirchen, DJK Weingarts, TSC Pottenstein, ASV Pegnitz, TSV Neunhof, SK Lauf II, SC Kühlenfels, TSV Brand.

Anm.: Das „N“ kennzeichnet die Aufsteiger aus den Kreisklassen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren