Start am 2. Juli in Dehnberg

52,9 Kilometer durch das Nürnberger Land: Landkreislauf findet 2022 statt

Am 13. Mai 2023 gehen die Landkreisläufer wieder an den Start - dieses Mal zwischen Entenberg und Aspertshofen. (Archivbild) | Foto: Decombe/ Archiv2022/03/Landkreislauf_SK_Lauf_Start_Archiv_Decombe.jpeg

NÜRNBERGER LAND –  Die Durststrecke ist beendet: Zum 21. Mal wird im Sommer wieder der Landkreislauf im Nürnberger Land Walker und Läufer auf die diesmal knapp 53 Kilometer lange Strecke locken.

Nach der Jubiläumsveranstaltung zum 20-jährigen Bestehen im Jahr 2019 folgten pandemiebedingt zwei Jahre Auszeit. Am Samstag, 2. Juli, können sich Fitnessbegeisterte und solche, die es werden wollen, nun auf den zehn Etappen zwischen Lauf-Dehnberg und Hartenstein versuchen.

Die durchaus anspruchsvolle Route führt in diesem Jahr von Lauf-Dehnberg, wo um 7 Uhr morgen der Startschuss fällt, über Heuchling, Neunkirchen, Osternohe und Hormersdorf bis nach Wallsdorf und Münzinghof zum Zielpunkt in Hartenstein.

Eigentlich hätte die Freiwillige Feuerwehr Hartenstein an diesem Wochenende ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum gefeiert. Dieses als große Veranstaltung geplante Fest musste von den Verantwortlichen bereits im Vorfeld abgesagt werden. „Umso dankbarer sind wir, dass uns die Feuerwehr Hartenstein dennoch gemeinsam mit dem Kirchweihverein bei der Ausrichtung der Siegerehrung unterstützt“, sagt Landrat Armin Kroder. Der traditionelle Abschluss der Lauf-Veranstaltung mit der Kür der Besten findet dann am Parkhaus der Eckart-Werke statt.

Single-Börse für Einzelläufer

Wie bewährt besteht eine reguläre Mannschaft wieder aus zehn Läufern bzw. fünf Nordic-Walkern. Für Einzelpersonen wird zur Bildung einer Mannschaft erneut eine Single-Börse eingerichtet. Startwillige sollen sich bis zum Samstag, 30. April, unverbindlich registrieren. Verbindlich anmelden können Mannschaftsführer ihr Team dann bis Montag, 27. Juni. Gewertet wird in vier Klassen: rein weibliche Läuferteams (Klasse A) und Walkinggruppen (Klasse WA) sowie männliche/gemischte Mannschaften von Läufern (Klasse B) und Walkern (Klasse WB).

Corona-Prognose unmöglich

Nachdem der Lauf im Sommer stattfinden wird, hoffen die Veranstalter auf einen annähernd gewohnten Ablauf, auch wenn genaue Prognosen schwer zu treffen seien, so Kroder weiter. Über dann erforderliche Infektionsschutzmaßnahmen werde das Landratsamt entsprechend informieren.

Ebenfalls beibehalten wurde, dass die Teilnehmer mit einem Euro pro Starter eine wohltätige Organisation im Landkreis über die Startgebühr unterstützen. Diesmal kommt diese Spende dem Naturschutzpark Wengleinpark zugute. Beim 21. Lauf werden auch wieder alle Teilnehmer mit einem durch die Sponsoren finanzierten Geschenk belohnt. Heuer gibt es ein Saunatuch, das mit seinem Aufdruck an den ursprünglich geplanten Termin am 16. Mai 2020 erinnern wird.

Weitere Informationen sowie die Laufstrecken der einzelnen Etappen inklusive detailliertem Routenverlauf und Höhenprofil sind unter landkreislauf.de abrufbar.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren