RÖTHENBACH/LAUF — Mit einer fünfstündigen und dennoch kurzweiligen Show begeisterte die Laufer Karnevalsgesellschaft Hilaritas die Besucher der Prunksitzung in der Röthenbacher Karl-Diehl-Halle. Der Abend stand unter dem Motto: „Fasching – die 5. Jahreszeit“.
Pünktlich um 18.11 Uhr marschierten alle Garden und der Elferrat auf die große Bühne, Präsident Rainer Krug begrüßte die Gäste, ehe die Show mit dem Marschtanz der Laufer Schlossgarde begann. Anschließend begeisterte das Tanzmariechen der Kindergarde Finia Grasser mit ihrem Können bevor die Kleinsten, die „Wuzzerla“, mit ihrem Tanz „Jahreszeiten“ zeigten was sie im letzten Jahr alles gelernt haben.
Unter den Besuchern auch wieder Prominenz aus Politik und Wirtschaft: unter anderem Landrat Kroder, der 3. Bürgermeister der Stadt Röthenbach Thiemo Graf, den 2. und den 3. Bürgermeister der Stadt Lauf Norbert Maschler und Thomas Lang, auch Gäste befreundeter Faschingsgesellschaften durften nicht fehlen.
Weiter ging es mit dem Marschtanz der Kindergarde bevor die Tanzmariechen der Junioren, Lisa Matschke und Lena Teuber und das Duo der Junioren, Celina Ulherr und Lisa-Marie Gurtzick, ihre Sessionstänze mit viel Spaß, hoher Beweglichkeit und akrobatisch höchstem Einsatz darboten.
Marcus Lukas, „Gstanzlsänga“ und Oberpfälzer Witzemeister, brachte Stimmung mit seinen Witzen und musikalischen Beiträgen in den Saal. Eine Augenweide auf der großen Bühne war der Marschtanz der Juniorengarde, den die 20 Mädels gekonnt präsentierten bevor das Duo der Laufer Schlossgarde, Sarah und Stephanie Müller, mit akrobatischen Höchstleistungen begeisterten.

Landrat Armin Kroder gratulierte der Karnevalsgesellschaft zu ihrer großartigen Entwicklung in den letzten Jahren, zum neuen Vereinsheim und zur Nachwuchs- und Jugendarbeit die der Verein leistet. Georg Schweikert befasste sich als „Bimberla vo Laff“ in seiner „Bütt“ mit der Digitalisierung der modernen Welt und Zauberer Claudio Gnann unterhielt das Publikum mit seiner magischen Show. Im Laufe des Abends boten alle Garden ihre Showtänze dar, so zeigten die Katzen und Mäuse ihren Showtanz „Katz und Maus – Ein Tanz wird draus“, bei den Junioren wurde es gespenstisch mit „Nachts auf hoher See“, die Damen der Power Generation suchten einen Traummann und die Schlossgarde war „im Reich der Maya“.
Zwischen den vielen Höhepunkten fanden, wie zu jeder Prunksitzung, die Ehrungen statt. Diese wurden von Peter Kerschbaum vom Fastnacht-Verband Mittelfranken durchgeführt. Geehrt wurden viele Aktive des Vereins. Den Verbandsorden bekamen Christin Müller-Finke und Claudia Dümler, die Ehrennadel in Silber bekam Rainer Krug, die Ehrennadel in Gold bekam Karin März und den Verdienstorden für außerordentlich viel Engagement bekam Michaela Herberich verliehen. Außerdem bekamen auch einige Aktive das BDK-Abzeichen in Bronze, in Silber bzw. in Gold verliehen. Maschler und Lang lösten die Aufgabe vom 11.11. und überreichten das Laufer Stadtwappen in Form von Obst und das Wappen der KG Hilaritas in der süßen Variante.
Den Saal zum Brodeln brachte Entertainer Rudolf Knorr, der mit seinen stimmungsvollen Liedern die Gäste zum Mitmachen animierte. Gegen Ende des Abends wurde dem langjährigen Ehrenmitglied „Jacky Dumèe“ das Laffer Bimberla in Gold für seinen außerordentlichen Einsatz im Verein verliehen. „Zum Abschluss des Abends lud Präsident Krug die Gäste zu den drei tollen Tagen vom 11. bis 13. Februar auf den Marktplatz in Lauf ein.