SCHWAIG – Was würde ich tun, wenn ich König von Schwaig, Behringersdorf und Malsmbach wär? Dieser Frage sind Jugendliche bei der Zukunftswerkstatt nachgegangen.
Bei der Veranstaltungen des Kreisjugendring Nürnberger Land drehte sich alles um die Jugendlichen zwischen zwölf und 17 Jahren. Die Abendveranstaltung fand im Bürgersaal Behringersdorf und in dem Jugendtreff JuBar statt. Doch was darf man eigentlich unter einer Jugendzukunftswerkstatt verstehen?
Bei der Zukunftswerkstatt für eine jugendgerechtere Kommune handelt es sich um eine Veranstaltungsidee des KJR Nürnberger Land bei der sich Jugendliche aktiv an der Gestaltung ihres Wohnortes beteiligen können.
Disco, Bike-Park, oder Bus?
Eine jugendgerechtere Kommune soll letztendlich das Ziel sein. Ob beispielsweise ein neuer Disco-Raum, ein Bike-Park, ein Vintage-Schmuck-Flohmarkt oder eine neue Haltestelle für den Nachtbus, alles darf hier geäußert werden.

Ebenso im Fokus: Das Mitmachen und Partizipieren, ein Raum für Jugendliche, die hier gehört werden und durch Idee und später Tatkraft mitgestalten können. „Was könnt ihr vorschlagen? Seid frei in euren Gedanken. Wir konnten schon sehr vieles umsetzten“, so die Ermutigung des KJR Vorsitzenden Maurizio Schneider, der zusammen mit dem Bürgermeister der Gemeinde Schwaig Thomas Wittmann den Abend eröffnete und alle Teilnehmenden begrüßte. „Was habt ihr für Ideen und welche Gedanken habt ihr euch bereits gemacht? Was wäre cool in Schwaig, was kann man verwirklichen?“, so wand sich Wittmann auch direkt an die Jugendlichen.
Raum für Träume
Denn konkret werden bei einer Jugendzukunftswerkstatt in vier Ecken wichtige Themen wie Infrastruktur, Freizeit, Ausbildung – Schule – Beruf abgebildet. Die Ecke: „Wenn ich König*in von Schwaig, Behringersdorf, oder Malmsbach … wär`“, gibt Raum für die großen Träume der Jugendlichen. In zwanzig Minuten wird so jede Ecke spielerisch mit verschiedenen Methoden quasi durchleuchtet. Dazwischen gibt es Pausen und Pizzen. Die Lostrommel am Ende mit attraktiven Gewinnen wie Kino-Karten (wie in der Gemeinde Schwaig) stellt sicher ein weiteres Highlight dar.
Die Ergebnisse der vier Ecken werden später im Rahmen der Kommunalen Jugendarbeit ausgewertet und vom KJR Nürnberger Land abschließend an die Verantwortlichen der Gemeinden zurück gekoppelt.
Weitere Zukunftswerkstatt
Die nächste Jugendzukunftswerkstatt findet in der Gemeinde Schnaittach am Samstag, 25. November, von 18 bis 22 Uhr in der Mittelschule statt und richtet sich an die Jugendlichen von 12 bis 17 Jahre in Schnaittach.