Feine Fischgenüsse

2023/08/Header-Feine-Fischgenuesse.jpg

Als Kulturerbe der Unesco hat der heimische Karpfen längst Kultstatus erlangt. Dabei kann der Karpfen nicht nur „gesund“, sondern dank regionaler Zucht auch „nachhaltig“.
Begeisterte Fans des fränkischen Karpfens auf dem Teller sind die meisten unserer Kunden auf dieser Seite. Wir waren neugierig und haben gefragt, wie sie sich diese traditionelle Spezialität am liebsten schmecken lassen:
Eindeutiger Geschmacksfavorit unserer Gastwirte und Fischfachleute ist die klassische Zubereitung als gebackener Karpfen, natürlich mit Kartoffel- und Beilagensalat. So genießen ihn Matthias Löhner vom Gasthaus Löhner in Diepersdorf und Günther Heißmann vom Gasthaus Heißmann in Kirchensittenbach am liebsten.
Auch Martin Rau von der Erlengrundfischerei Rau in Diepoltsdorf schätzt den gebackenen Karpfen, liebt aber auch die Abwechslung und findet: „Karpfen blau ist ebenfalls sehr gut, und als Beilage Kartoffelsalat – der ist neutral“. Petra Brunner vom Pechwirt in Vorra findet den Karpfen im Bierteig optisch am schönsten.
Vielfalt in der Zubereitung des Karpfens darf es bei Norbert Meister vom Landgasthaus „Zum stillen Bächlein“ in Offenhausen sein. Ihm schmeckt ein Karpfenfilet in der Merrettichkruste gebacken mit Rahmwirsing. Seinen Gästen kredenzt der erfahrene Koch auch schon mal die etwas exotischere Variante mit rotem Thaicurry mariniert und serviert an Currysauce. Für unsere Leser hat uns der Küchenchef das Rezept gerne verraten.
Text: Michaela Hummel

Gebackenes Karpfenfilet mit Thaicurry mariniert auf Currysoße

Karpfenfilets, ca. 250 Gramm pro Person
1 Zwiebel
1 Apfel
1 Banane
ca. 0,3l Orangensaft
2 Becher Sahne
2 El Thaicurry-Pulver
Zwiebel, Apfel und Banane klein würfeln und im Topf mit etwas Öl angehen lassen. Mit Thaicurry stäuben, dann mit dem Orangensaft und etwas Wasser aufgießen, so dass alles gerade so bedeckt ist.
Köcheln lassen, bis alles weich ist. Anschließend mit dem Pürierstab mixen, Sahne zugeben. Mit Salz und evtl. einer Prise Zucker abschmecken, warmstellen. Während die Soße köchelt, die Karpfenfilet leicht salzen, mit Zitrone beträufeln und mit rotem Thaicurry einreiben. Das Thaicurry eher sparsam verwenden. Nun das Filet in Mehl, Bier, Mehl wenden und im tiefen Fett goldbraun ausbacken. Die warmgestellte Sauce auf einen Teller geben, das Karpfenfilet auf dem Soßenspiegel anrichten und servieren. Dazu passen Reis oder Steinofenbaguette.
Rezept und Text: Norbert Meister

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text