Mittelschule verabschiedet Schulleiterin Bock in den Ruhestand

Diese Hanne hatte Bock

Vor 41 Jahren trat Hannelore Bock ihren Schuldienst an. 38 Jahre unterrichtete sie an der Mittelschule Burgthann. Die letzten sechs Jahre war dieser Schreibtisch ihr Arbeitsplatz als Schulleiterin. | Foto: Hornung2017/07/Burgthann-MS-Hanne-Bock-1.jpg

BURGTHANN – Fotoshow an der Mittelschule Burgthann: Die junge Hannelore Bock im gestreiften Pulli neben zwei Kollegen, lachend. Hanne Bock mit der größten Eistüte die Gruppe anführend auf einem Lehrerausflug. Hanne Bock ins Gespräch vertieft während eines Comenius-Treffens. Hanne Bock erklärt Bürgermeister Meyer ein Kunstwerk. Etwa 20 Schülerinnen und Schüler in drei Reihen: Bocks erste Klasse. 38 Jahre, ein Lehrerinnenleben lang, gehörte Hannelore Bock dem Kollegium der Mittelschule Burgthann an, die sie zuletzt auch leitete und von der sie sich nun in den Ruhestand verabschiedet.

Die Bilder beweisen, es sind keine leeren Worte, die Bocks Nachfolgerin Sabine Gauer über ihre langjährige Kollegin und Chefin sagt: Als Rektorin war sie immer präsent, immer mitten unter den Schülern. Mit Kollegen und Verantwortungsträgern blieb sie stets im Gespräch und scheute auch nicht den Disput. Sie unterstützte viele Projekte an der Schule wie das europaweite Comenius-Bildungsprogramm oder den Schüleraustausch mit der französischen Partnergemeinde Châteauponsac.

Viele Ämter bekleidete Hannelore Bock, die Freunde und Kollegen „Hanne“ nennen, während ihres Berufslebens an der Mittelschule Burgthann: Praktikumslehrerin und Betreuungslehrerin, seit dem Schuljahr 2003/04 Schulleiterstellvertreterin, später Konrektorin und seit 2011 selbst Schulleiterin. Generationen von Burgthanner Kindern und Jugendlichen begleitete sie durch ihre Schulzeit, brachte ihnen die eigene Begeisterung für Englisch und den europäischen Gedanken näher. Zur Freude der Rektorin hatte der schulinterne Teil der Abschiedsfeier am Vormittag in englischer Sprache stattgefunden.

In ihren fast 40 Jahren als Lehrerin habe Hannelore Bock viele Wandlungen der Schullandschaft nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet, sagte Schulrat Klenk. Als große Veränderung nannte er die Hauptschulinitiative 2010, die für Burgthann in einem Mittelschulverbund mit Postbauer-Heng mündete. Den „Katamaran Schulverbund“ habe Bock landkreis- und bezirksübergreifend zu steuern gewusst.

„Das ging mir jetzt viel zu schnell“, sagte Bürgermeister Heinz Meyer. Gerade erst sei man sich doch in diesen wichtigen Punkten einig geworden. Meyer sprach von der Neuaushandlung des Schulverbund-Vertrages, den alle Beteiligten erst dieses Frühjahr unterzeichnet hatten. Er habe die Rektorin als freundliche und zugleich starke Persönlichkeit wahrgenommen. Es sei gut, dass sie Profil gezeigt habe. „Im Namen der Gemeinde Burgthann kann ich sagen: Wir sind sehr glücklich, dass wir dich hier hatten.“ Auch ohne ihren berühmten Zettel, auf dem Bock ihre Anliegen zu notieren pflegte, dürfe sie den Bürgermeister im Rathaus besuchen.

Hanne Bock Fanclub

Einmarschiert war Meyer, wenn auch durch Zufall, mit dem „Hanne Bock Fanclub“ zu dem sich das Kollegium zusammengetan hatte. Mit petrolblauen Perücken und Kleidung in verschiedenen Blau-Tönen passte der Fanclub perfekt in die Aula, die die Schüler mit Girlanden und Luftballons überbordend dekoriert hatten. Alles in Petrol, der Lieblingsfarbe ihrer Leiterin. „Die Legende lebt“ sang die gesamte Schulfamilie die Hymne des 1. FCN mit abgewandeltem Text. Sichtlich gerührt bedankte sich Bock.

Die französischen Freunde aus Châteauponsac hatten eine Videobotschaft gesendet und auch die Schüler der Burgthanner Grundschule sowie ehemalige Schüler von Hannelore Bock verabschiedeten sich mit einem Video.

Dank und gute Wünsche für den neuen Lebensabschnitt überbrachten außerdem der Elternbeirat, die Sekretärinnen und der Förderverein der Schule und Pfarrer Winkler.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren