Waschmittel selbst herstellen

Die Kraft der Kastanie

Dass Waschmittel nicht umweltschädlich sein müssen, zeigt Bettina Gmehling (2. von links) in ihrem Vhs-Kurs. | Foto: Tanja Hofbauer2019/04/Altdorf-Waschmittel-1.jpg

ALTDORF – Bote-Mitarbeiterin Tanja Hofbauer macht Schluss mit Spüli, Tabs und Waschpulver. Nach einem Vhs-Kurs stellt sie ihre eigenen reinigungsmittel her. Aus nur sieben Zutaten.

„Plastikfreie Waschmittel und Haushaltsreiniger selbst gemacht.“ So nennt sich der Vhs-Kurs, an dem ich teilnehme. Wie die anderen Teilnehmer will ich die Flut an Chemikalien und Verpackungsmüll reduzieren. Ich will wissen, ob die Herstellung von umweltverträglichen Reinigern und Waschmitteln tatsächlich so einfach ist und Geld spart. Und natürlich, ob die Reiniger auch funktionieren.

Ein bisschen Zitrone…

Je nach Reiniger oder Waschmittel werden Kernseife, Waschsoda, lebensmittelechte Citronensäure und Natron, Roßkastanie, Essigessenz und Duftöle benötigt. Ich beginne mit der Herstellung eines Klarspülmittels für die Spülmaschine. Einfach 50 Gramm lebensmittelechte Citronensäure in 500 Milliliter Wasser lösen – fertig. Nach zweiwöchigem Test in der heimischen Spülmaschine kann ich keinen Unterschied zu konventionellen Klarspülern feststellen.

Zudem ist die Citronensäure im Drogeriemarkt erhältlich. Verpackt in einem nur dünn mit Kunststoff beschichteten Papierbeutel im Karton, dessen 375 Gramm Inhalt für die Herstellung von gut dreieinhalb Litern Klarspüler reichen. Die bisherige Klarspülerflasche verwende ich weiter. Somit entsteht kaum Plastikmüll.

Ein Waschgang kostet 20 Cent

Mehr Zutaten werden für ein selbst hergestelltes Flüssigwaschmittel benötigt. Dazu löse ich 50 Gramm Seifenflocken unter Rühren in vier Liter heißem Wasser auf. Nach dem Abkühlen, am besten ist eine mehrstündige Ruhezeit, werden unter rühren 150 Gramm Waschsoda eingestreut. Ein paar Tropfen Duftöl dazu und fertig ist das Waschmittel. 200 Milliliter reichen für einen Waschgang. Im Test hat das Waschmittel normalen Schmutz und Gerüche aus meiner 30 Grad Buntwäsche entfernt. Die Wäsche riecht bei weitem nicht so stark nach Duftstoffen wie mit herkömmlichen Waschmitteln. Eher nach einfach frisch gewaschener Wäsche. Umgerechnet kostet das Waschmittel für einen Waschgang knapp 20 Cent.

Ganz ökologisch ist ein Waschmittel für dunkle Wäsche rein aus Rosskastanien hergestellt. Dazu Rosskastanien sammeln, waschen, trocknen und mit einem Mixer zerkleinern. Fünf Esslöffel zerkleinerte Kastanien mit 500 Milliliter kochendem Wasser aufgießen und drei Stunden ziehen lassen. Den Sud abseihen und die Flüssigkeit ins Waschmittelfach geben. Auch hier hat das Waschmittel funktioniert. Unsere normal verschmutzte 60 Grad Buntwäsche wurde sauber.

Fazit: überraschend gut!

WC- und Abflussreiniger funktionieren ebenfalls sehr gut und sind ebenfalls günstig in der Herstellung. Beim Vhs-Abend werden noch ein Spülmaschinenreiniger, Handspülmittel und ein Essigreiniger hergestellt. Die Rezepturen sind alle einfach und schnell zusammen gemixt. Fast alle Zutaten gibt es im Drogeriemarkt. Seifenflocken sind in Online-Shops bestellbar.

Mein Resümee ist, dass die Reiniger überraschend gut Schmutz beseitigen, nicht stark riechen, die Eigenherstellung schnell geht und Geld spart. Ich werde die Umstellung vorantreiben.

Weitere Kurse und Info: www.vhs-schwarzachtal.de, Telefon 09187/909010. Für Gruppenanfragen: [email protected]

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren