Ausstellung

Gärtnern ohne Gift? Im Kulturbahnhof Ottensoos gibt es Tipps

Im Kulturbahnhof Ottensoos geht es derzeit um naturnahe Gärten.
Im Kulturbahnhof Ottensoos geht es derzeit um naturnahe Gärten. | Foto: Kulturbahnhof Ottensoos2024/09/Gaertnern-ohne-Gift.jpg

OTTENSOOS – Der Kulturbahnhof Ottensoos widmet sich im Rahmen seiner Sonderausstellung „Ist´‘s vorbei mit der Käferkrabbelei?“ dem Thema Artensterben, Artenschutz, Artenreichtum, und dies sowohl von der künstlerischen Seite als auch durch sachliche Informationen. Im gesamten Bahnhofsgebäude werden Objekte, Installationen und Zeichnungen von Renate Kirchhof-Stahlmann ausgestellt und Fakten über Biodiversität in Flyern, Broschüren wie Videos vermittelt.

Am Donnerstag, 12. September, 19 Uhr, gibt zudem Claudia Übler, Kreisfachberaterin für Gartenkultur und Landespflege, Tipps für eine naturgerechte, insekten- und tierfreundliche Gartengestaltung.

Am Mittwoch, 18. September, um 19 Uhr vermittelt Michael Winter (Schloß Taxis Dischingen) Grundlagenwissen über die Herstellung, Wirkungsweise und Anwendungsgebiete von Effektiven Mikroorganismen (EM) im Garten und Haushalt (Düngen, Bodenverbesserung, Reinigung).

Info: Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren