KIRCHENSITTENBACH – Vom 4. bis 13. August verwandelt sich der Schlossgarten des Tetzelschlosses in Kirchensittenbach wieder in ein Open-Air-Kino-Event. Der FilmSommer feiert heuer 15. Geburtstag.
Insgesamt acht Filme – vom Kinderfilm über Klassiker bis hin zu moderner Action – stehen heuer bei 15. Filmsommer im Tetzelschloss auf dem Programm. Dazu gibt es an jedem Kinotag Essen und Getränke.
Ursprünglich durch das Babylon-Kino aus Fürth in Zusammenarbeit mit der Schlossverwaltung organisiert, hat seit 2013 der eigens gegründete Förderverein „Kunst, Kultur und Bildung im Tetzelschloß e.V“. die Organisation des Filmsommers federführend in die Hand genommen.
„Die letzten beiden Kinosommer haben – coronabedingt einige Einschränkungen bei der Besucherzahl und der Bewirtung gebracht. Um so mehr haben wir uns über unsere Gäste gefreut“, schreibt der Verein auf der Webseite. „In diesem Jahr möchten wir wieder an die „Vorcoronazeit“ anknüpfen und freuen uns, wieder mehr Kinofans bei uns begrüßen zu können und mit einem größeren kulinarischen Angebot verwöhnen zu dürfen.“
Programm vom FilmSommer
Do. 04.08. / 21 UHR
Willkommen in Siegheilkirchen
Fr. 05.08. / 21 UHR
Grand Budapest Hotel
Sa. 06.08. / 15 UHR
Mina und die Traumzauberer
Sa. 06.08. / 17 UHR
Schule der magischen Tiere
Sa. 06.08. / 21 UHR
James Bond 007: Keine Zeit zu sterben
Do. 11.08. / 21 UHR
Der wilde Wald
Fr. 12.08. / 21 UHR
Elvis
Sa. 13.08. / 21 UHR
Guglhupfgeschwader
Weitere Infos:
Samstag, 6. August, von 14 bis 19 Uhr gibt es außerdem einen Biergarten im Schlossgarten. An jedem Veranstaltungsabend gibt es für Kinobesucher ab 19.30 Uhr Speisen und Getränke. Die Abendfilme werden bei jedem Wetter im Schlossgarten gezeigt, die Nachmittagsfilme finden im Schlosssaal statt.
Tickets
Karten für die Abendfilme kosten zehn bzw. acht Euro und für die Nachmittagsfilme fünf Euro. Erhältlich sind sie an der Abendkasse und im Vorverkauf beim Ticket-Shop der Hersbrucker Zeitung (Tel. 09151-73070), der Nürnberger Nachrichten (Tel. 0911-2162298), im PZ-Ticket-Shop Lauf (Tel. 09123-175135) sowie bei ausgewählten Ticket-Shops der Lokalausgaben der NN. Die Nachmittagsfilme kosten fünf Euro. Außerdem können die Karten online gekauft werden. Weitere Infos zum FilmSommer finden Interessierte auf der Webseite des Tetzelschloß zu Kirchensittenbach.

Interview mit den Veranstaltern
Hausherr Ortolf Stromer von Reichenbach sowie Claudia Müller und Siegfried Huber aus dem Förderverein blicken in einem Interview rund um den FilmSommer zurück und voraus. Mehr dazu auf NN.de im Premiumbereich.