NÜRNBERGER LAND – Weihnachten und so auch die Zeit der Geschenke stehen vor der Tür. Häufig ist es nicht einfach etwas Geeignetes zu finden. Dabei kann es helfen, persönliche Beratung in kleinen Geschäften vor Ort in Anspruch zu nehmen. Hier sind einige Geschenketipps, die nicht nur Freude bereiten, sondern auch lokalen Unternehmen etwas Gutes tun.
Handgemachte Kunsthandwerke: Der Besuch von Kunsthandwerksmärkten oder kleinen Boutiquen lohnt sich. Ob handgefertigte Schmuckstücke, Keramikwaren oder Werke von regionalen Künstlern, hier ist für jeden etwas dabei.
Regionale Delikatessen: Ein personalisierter Korb mit regionalen Spezialitäten wie Käse, Wein, Honig oder handgemachten Pralinen sind ein Highlight für Feinschmecker. Örtliche Feinkostläden oder Bauernmärkte sind dabei ideale Ansprechpartner, um Kulinarik aus der Region zu verschenken.
Gutscheine für lokale Restaurants oder Cafés: Verschenke ein kulinarisches Erlebnis. Mit dem Kauf von Gutscheinen für Restaurants oder Cafés wird dabei auch die Gastronomieszene vor Ort unterstützt.
Kleidungsstücke von lokalen Designern: Ein Blick in regionale Bekleidungsgeschäfte lohnt sich. Hier ist Mode von Designern aus der Umgebung zu finden. Ein Kleidungsstück aus der Region ist nicht nur einzigartig, sondern unterstützt auch lokale Kreativität.
Bücher von der Buchhandlung: Bücher sind eines der beliebtesten Geschenke zu Weihnachten. Örtliche Buchhandlungen bieten eine persönliche Beratung und helfen, eine sorgfältige Auswahl zu treffen.
Lokale Kunstgalerie: Eine wunderbare Möglichkeit, Kunstliebhabern eine Freude zu machen, ist der Kauf von Werken in einer lokalen Kunstgalerie. Das unterstützt den Künstler und bringt auch regionale Schönheit in das Zuhause des Beschenkten.
Produkte von regionalen Handwerkern: Nachhaltige Geschenke sind immer mehr im Trend. Umweltfreundliche Produkte wie handgefertigte Haushaltswaren, Holzarbeiten oder Lederware finden sich bei regionalen Handwerkern.
Lokale Workshops oder Kurse: Verschenke Erlebnisse mit dem Kauf eines Gutscheines für lokale Workshops oder Kurse. Ob Kochkurse, Kunstworkshops oder Yoga-Stunden – eine großartige Möglichkeit, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen.
Blumen und Pflanzen aus Gärtnereien: Hat der Empfänger einen grünen Daumen? Dann freut er sich sicher über einen Blumenstrauß oder Zimmerpflanzen von einer örtlichen Gärtnerei. Das ist nicht nur eine schöne Geschenkidee, sondern trägt auch zur Aufrechterhaltung der lokalen Gärtnerei-Tradition bei.
Kunsthandwerkliche Geschenkkörbe: Individualität steht hoch im Kurs. Das Erstellen eines Geschenkkorbes mit regionalen Produkten wie Kunst, Handwerk oder Leckereien bietet die Möglichkeit, speziell auf die Bedürfnisse des zu Beschenkenden einzugehen.
Der Einkauf in kleinen Geschäften bietet nicht nur einzigartige Geschenke, sondern trägt auch dazu bei, die lokale Wirtschaft zu stärken und die Gemeinschaft zu fördern. Zudem haben regionale Geschenke eine besondere Bedeutung und bringen dem Empfänger die Vielfalt der Umgebung näher.