HAPPURG – Der Happurger Grünspecht Verein ruft laut eigener Pressemeldung wieder zur Unterstützung bei der lokalen Walnussernte und Verarbeitung für das Projekt „Nüsse fürs Nürnberger Land“ auf.
Unterstützt werden kann im Raum Happurg, Hersbruck und Umgebung durch regelmäßiges Mitsammeln in einer Erntepatenschaft oder durch das Zurverfügungstellen eines privaten Walnussbaums. Auch Nüsse können in begrenzter Menge vom Verein nach vorheriger Absprache angenommen und angekauft werden, sofern diese sehr sorgfältig gesammelt und getrocknet wurden. Interessierte werden gebeten, sich bei Elisa Sichau ([email protected], Tel. (0157) 38244767) zu melden.
Heimische Nüsse werden vielfältig verarbeitet
Erntepaten oder -patinnen sammeln alle zwei bis vier Tage die Nüsse eines Baums in Happurg, Hersbruck oder Umgebung. Ab November wird es dann Mitmachaktionen zur Verarbeitung der Nüsse geben, erklärt der Verein. Ziel des Projekts ist es, die Walnussbäume der Region wieder vermehrt in Nutzung zu bringen. Gerade in Jahren wie diesen, in denen es viele Nüsse gibt, sind manche Baumbesitzenden mit den eigenen Nussmengen überfordert. So bleiben einerseits viele Nüsse ungenutzt liegen. Gleichzeitig handelt es sich bei den im Lebensmittelhandel erhältlichen Nüsse fast ausschließlich um Importware.
Hier setzt das Nüsseprojekt an. Regionale Nüsse werden zu hochwertigem und gesundem Walnussöl und Walnussmus verwertet und lokal vermarktet. Hierfür werden die Nüsse in der Walnussmanufaktur „Gelbe Bürg“ im Altmühltal maschinell geknackt und von Mitwirkenden des Nüsseprojekts in Handarbeit sortiert und zu Walnussmus weiterverarbeitet. Ein Teil der Gläser wird an die ehrenamtlich Mithelfenden verschenkt bzw. zum ermäßigten Preis verkauft. Darüber hinaus werden Walnussmus und -öl wieder in einer Auswahl von Regioläden erhältlich sein. Die Einnahmen decken die Produktionskosten und fließen zurück ins Projekt.
Mehr Infos auf www.gruenspecht-ev.de.