Sechs Feuerwehren, vier Pumpen

Übung im Albachtal: 80 Feuerwehrler rücken aus

Feuerwehren aus sechs Orten beteiligten sich an der Übung unter erschwerten Bedingungen in Gotzenberg.
Feuerwehren aus sechs Orten beteiligten sich an der Übung unter erschwerten Bedingungen in Gotzenberg. | Foto: Helmut Neitz2025/07/FFUebung_Gotzenberg-1.jpg

HAPPURGSechs Feuerwehren aus dem Albachtal sind am Freitag kurz nach 18 Uhr alarmiert worden und fuhren unter Einsatzbedingungen nach Gotzenberg: Bei dieser beeindruckenden und realitätsnahen Übung ging es um das Löschen eines beginnenden Dachstuhlbrandes.

Weil eine vermisste Person gemeldet wurde, waren auch 18 Feuerwehrler mit Atemschutz dabei. Eine weitere besondere Herausforderung war die Bereitstellung von Löschwasser. Hierzu wurde in etwa 20 Minuten eine Schlauchleitung vom Talgrund des Siebenquellen Baches nach Gotzenberg verlegt. Vier Pumpen mussten auf der gut einen Kilometer langen Strecke zwischengeschaltet werden, damit das Wasser am Einsatzort mit dem nötigen Druck ankam. Insgesamt waren bei der Übung 80 Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehren Thalheim, Förrenbach, Schupf, Kainsbach, Happurg und Alfeld beteiligt. Auch die First Responder von Alfeld/Thalheim waren vor Ort.

Bürgermeister Bernd Bogner dankte den Feuerwehrlern für ihren vorbildlichen freiwilligen Einsatz. Bei der Schlussbesprechung lobten sowohl Kreisbrandmeister Thomas Loos wie auch Einsatzleiter Thomas Pickel von der Feuerwehr Thalheim den reibungslosen und erfolgreichen Verlauf der Übung und die gute Zusammenarbeit aller beteiligten Wehren. Loos betonte die Notwendigkeit solcher Übungen, um im Ernstfall auch die höher gelegenen Orte des Albachtales mit ausreichend Löschwasser versorgen zu können.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren