HAPPURG – Die Schüler der Grundschulklassen in Happurg hatten in Workshops und Projektwochen zum Thema Rhythmus einiges gelernt. Nun konnten sie am Schulfest ihren Eltern, Geschwistern Großeltern und weiteren Besuchern zeigen, was sie drauf haben.
Los ging es mit Trommelgruppen: Jede Klasse hatte ihren eigenen Auftritt und trommelte, was das Zeug hielt. Wie das geht, hatten sie in den Tagen zuvor in Workshops geübt, in denen sie den richtigen Umgang mit den Instrumenten austesten konnten. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, auch der Rhythmus stimmte.
Nur eine Darbietung in der Halle
Rektorin Christina Leibold gab sich bei ihren Begrüßungsworten im Freien noch zuversichtlich, was die Witterung betraf: Die Sonne schien, aber die ersten dunklen Wolken zeigten sich bereits. Die Veranstaltung startete auf dem fast fertig sanierten Sportplatz hinter der Schule. Nach den ersten dicken Regentropfen zog es die Akteure und Besucher in die Schulsporthalle. Nachdem dort eine Gruppe ihr Erlerntes gezeigt hatte, zeigte sich die Sonne wieder. Also wechselten alle wieder nach draußen.
Nach dem Trommeln bewiesen die einzelnen Klassen, was sie in der Tanz-Projektwoche gelernt hatten. Jede Grundschulklasse für sich gab ihr Bestes an Formation und Gleichklang. Anschließend kamen die Schüler aller vier Jahrgangsstufen zusammen, um gemeinsam einen einstudierten Tanz vorzuführen. Das ergab ein tolles Bild mit einer großen und vor allem fröhlich-bunten Truppe. Und das Beste: Die eingeübte Choreographie klappte ebenfalls hervorragend. Da schlummern wohl einige „Tanztalente“ in den Reihen der Schüler, munkelten die Zuschauer. Für alle Aktionen erhielten die Schüler begeisterten Applaus. Nach dem gemeinsamen Vortrag des Schulliedes „Aufsteh‘n, aufeinander zu gehen!“ ging es mit Darbietungen weiter.
Von Kinderdisco bis Cocktails
Der Elternbeirat hatte viele tolle Ideen eingebracht und diese auch bestens organisiert. Viele helfende Hände waren an diesem Nachmittag im Einsatz. Verschiedene Spielstationen wurden aufgebaut. Es war für Kinder jeden Alters und auch für verschiedene Interessen etwas dabei. Die Kids konnten sich anschließend in einer Kinderdisco treffen und tänzerisch weiter austoben. Interessante Cocktails für Groß und Klein wurden kreiert und angeboten. Vielfältige Köstlichkeiten von einem ortsansässigen Partyservice sorgten für das nötige Sättigungsgefühl. Das Fazit aller: Ein wirklich gelungenes Schulfest konnte daher einen gemütlichen und harmonischen Ausklang nehmen.