Aktion

100 neue Streuobstbäume im Hammerbachtal

Die Bürgermeister im Hammerbachtal Martin Pirner, Projektinitiator Markus Gleißenberg und Günther Rögner sowie Organisatorin Sophie Linnert freuen sich über das große Interesse im Hammerbachtal und die gute Zusammenarbeit mit den Bürgern und der Baumschule Geiger aus Hersbruck.
Die Bürgermeister im Hammerbachtal Martin Pirner, Projektinitiator Markus Gleißenberg und Günther Rögner sowie Organisatorin Sophie Linnert freuen sich über das große Interesse im Hammerbachtal und die gute Zusammenarbeit mit den Bürgern und der Baumschule Geiger aus Hersbruck. | Foto: Michael Holetzky2023/11/Streuobst-Hammberbach.jpeg

HAMMERBACHTAL – Charakteristisch für den Landkreis Nürnberger Land sind die vielen Streuobstwiesen, die eine hohe Bedeutung für die Kulturlandschaft und die Biodiversität haben. Damit das so bleibt, sind mit dem bayerischen Streuobstpakt verschiedene Maßnahmen zur Förderung von Streuobst entwickelt worden. Speziell das Programm „Streuobst für alle“ fördert seit 2022 den Erwerb von hochstämmigen Streuobstbäumen zur Pflanzung mit bis zu 45 Euro pro Baum.

Im Hammerbachtal konnten sich interessierte Bürger bei den drei Gemeinden Engelthal, Henfenfeld und Offenhausen melden und förderfähige Streuobstbäume ihrer Wahl bestellen. 100 Stück, von Apfel- und Birnbaum über Quitte und Sauerkirsche bis hin zur Esskastanie, kamen am Ende zusammen. Auch die Gemeinden selbst haben den ein oder anderen Streuobstbaum bestellt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren