Am Sonntag, 7. Mai lädt der Feuchter Zeidlermarkt zu einem Sonntagsausflug mit der Familie ein. Eröffnet wird um 12.30 Uhr mit Bollerschüssen vor der Reichswaldhalle durch Bürgermeisters Jörg Kotzur, AFG-Vorstand Klaus Metz und AFG-Ehrenvorsitzenden Alexander Hommel mit anschließenden mittelalterlichen Umzug. Der Markt im Ortskern bietet viel zum Staunen, Erleben und nicht zuletzt Lernen über das Zeidelwesen. Feucht war seit dem Mittelalter ein Zentrum der Bienenhaltung und Honiggewinnung, der sogenannten Zeidlerei. Einst war der Feuchter Honig ein wichtiger Bestandteil der berühmten Nürnberger Lebkuchen.
So kann man beim Zeidlermarkt die Honigsammler und Waldimker, die Zeidler eben, kennen lernen. Zudem beleuchten zahlreiche Lager, Buden und Stände das mittelalterliche Leben: von der Teppichweberei, der Drechselstube, dem Schmied, der Töpferei, über mittelalterlichen Schmuck und Glasbasteleien bis hin zu Holzkunstwerken und Korbflechten. Für das leibliche Wohl gibt es neben den unterschiedlichsten Imkerprodukte, zum Beispiel Honig und Met, auch moderne und klassische fränkische Kost. Mittelalterliche Abordnungen aus Altdorf mit den Wallensteinern und aus Neumarkt aus der Oberpfalz werden ebenso vertreten sein, wie erstmals eine Abordnung aus Essen mit Äxten und Bogenschießen.
Der bayrische Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat im Laufe des Nachmittags sein Kommen angekündigt. Weitere Politiker aus Bundes- und Landtag werden bereits bei der Eröffnung vor Ort sein. Spannend wird, welcher Politiker auf Bürgermeister Jörg Kotzur folgt, und dieses mal von den Landsknechten verhaftet wird und für seine Politik „büßen“ und Abbitte leisten muss.
Den Rahmen bilden Führungen durch den Ort, zahlreiche Museumsführungen zur Feuchter Geschichte und in der Reichswaldhalle werden historische Filme über den Markt Feucht und der Geschichte des Zeidelwesens gezeigt. Ebenfalls wird der Feuchter Themenkunstverein eine Kunst Ausstellung im Foyer der Reichswaldhalle zeigen. Alle Führungen, Museumsbesuche und Kinovorführungen sind für die Besucher an diesem Tag kostenlos.
Verkaufsoffener Sonntag in Mittelalter-Kulisse mit vielen Attraktionen, Rabatten und kulinarischen Genüssen
Die Feuchter Geschäfte, die sich an dieser Aktion des AFG beteiligen und von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben, warten auch in diesem Jahr mit tollen Angeboten und Attraktionen zum Zeidlermarkt auf. So erfreut beispielsweise „Schuh Hommel“ am Zeidlermarkt alle Kundinnen und Kunden mit 10 % Rabatt auf die gesamte Frühlings- und Sommerkollektion. Bei „reinweiss“ geschenke-genuss-porzellan erhalten Sie zum Zeidlermarkt 10% Rabatt auf das gesamte Pralinen- und Süßwarensortiment. StreuBräu eG aus Nürnberg-Altenfurt bietet an seinem Ausschankwagen handgemachte Bierspezialitäten an. Stefan Holz Energieberatung ist ebenfalls mit dabei und freut sich auf Besuche beim Zeidlermarkt.