Tag der Regionen

Regionale Potenziale gemeinsam nutzen

Das „Schaufenster in die Region“ hat für die Besucher viel zu bieten. Foto: Bernd Hölzel
Das „Schaufenster in die Region“ hat für die Besucher viel zu bieten. Foto: Bernd Hölzel2024/09/37a38f2d9a06d17cb876f4b440406afa-scaled.jpg

Unter dem Jahresmotto für 2024 „Gemeinsam regional denken“ findet der Tag der Regionen im Nürnberger Land am 6. Oktober, von 9.30 bis 17 Uhr, in Reichenschwand statt. Die Gemeinde Reichenschwand und das Regionalmanagement des Landkreises Nürnberger Land treten als gemeinsamer Träger der Veranstaltung auf.

Beim Aktionstag für die ganze Familie stehen Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und regionale Wirtschaftskreisläufe im Mittelpunkt. An zahlreichen Marktständen und Mitmachaktionen können die Besucherinnen und Besucher Besonderheiten der Gemeinde und die Vielfalt an regionalen Initiativen, Produkten, Handwerk, Dienstleistungen und Kultur aus dem gesamten Landkreis kennenlernen.

Am Tag der Regionen in Reichenschwand präsentieren sich knapp 100 Ausstellende in der Nürnberger Straße, Hersbrucker Straße, Oberndorfer Straße, Kirchstraße, Ziegeleistraße, Rosenstraße, Schlossweg und Am Anger. An Marktständen und bei verschiedensten Mitmachaktionen können die Besucherinnen und Besucher Besonderheiten, Produkte und Menschen aus der Region kennenlernen. Neben regionalen Lebensmitteln, präsentiert sich eine breite Palette an Nachhaltigkeitsinitiativen aus dem Nürnberger Land und zahlreiche Vereine und Gruppen gestalten ein vielfältiges und buntes Programm.

Auftakt zum Tag der Regionen

Der Tag der Regionen beginnt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Albanuskirche in der Kirchstraße, der von Kirchenchor und Posaunenchor begleitet wird. Anschließend eröffnen die Teilnehmer ihre Stände.

Um 10.30 Uhr findet die offizielle Eröffnung, ebenfalls in der Kirchstraße, auf der N-Ergie Bühne durch Landrat Armin Kroder und Reichenschwands Bürgermeister Manfred Schmidt statt. Die Sängervereinigung und der Kirchenchor umrahmen die Eröffnung musikalisch.

Kirchstraße: Vielfältige Unterhaltung auf der N-Ergie Bühne

Mit einer Tanz- und Liedvorführung der Grundschule Reichenschwand und des Kindergartens Haus für Kinder „Sonnenblume“ startet um 11 Uhr das Bühnenprogramm. Um 11.30 Uhr führt die Gymnastikabteilung des FC Reichenschwand Kinderturnen, Bodenturnen und Trommeln auf Pezzibällen vor. Um 12.30 Uhr heißt es „Musik s(ch)wingt in der Luft“ – mit einem Auftritt des Posaunenchors. Kinder und Erwachsene des Tanzstudios „Nadja’s Tanzwelt“ zeigen anschließend um 13 Uhr mit Tanzauftritten und einer Show ihr Können. Um 13.45 Uhr unterhält der evangelische Kirchenchor das Publikum mit einem Konzert und um 14.15 Uhr tritt die FG Närrschbruckia mit Tanzshows auf. Die Musikgruppe „Studio D“ des Blindeninstituts Rückersdorf steht um 15 Uhr auf der Bühne, um 16 Uhr schließen „Die Schmetterlinge“ von der Lebenshilfe im Nürnberger Land mit inklusiven Songs an.

Kirchstraße: Programm in der Albanuskirche

Der Kidstreff der Kirchengemeinde Reichenschwand lädt um 14 und 15.30 Uhr Kinder dazu ein, Kirchenentdecker zu werden. Um 16.30 Uhr findet die Andacht „Bewahrung der Schöpfung“ statt.

Oberndorfer Straße: Bühnenprogramm und Führungen

Jeweils um 11 und 14.30 Uhr bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg Führungen in den Gemeindewald an. Um 14 Uhr steht „Blous Musik“ auf der Bühne in der Oberndorfer Straße und das Tanzstudio „Nadja’s Tanzwelt“ lädt um 14.30 Uhr mit Linedance und Salsa zum Mittmachen ein.

Nürnberger Straße: Kreatives und Aktionen

Bei „Post und Allerlei“ können sich Groß und Klein um 13 Uhr über Glitzertattoos freuen – der Erlös geht an die Aktion „Sternstunden“. Mit Dilara von „Oh Mili“ kann man sich um 14 Uhr ein individuelles Armband gestalten und um 16.45 Uhr wird der Gewinner des Rätsels um Angebote bei „Post und Allerlei“ gezogen. Bei der Firma Benoba kann man sich um 15 Uhr bei einem Kurzvortrag zum Thema „Krisenintervention in Schule und Kita“ informieren, Referent ist Thomas Barkowski. Ebenfalls um 15 Uhr steht das „Kasperle-Theater auf dem Bauernhof“ bei der Milch-Tankstelle auf dem Programm.

Am Anger: Infos rund um Bienen

Auf dem Parkplatz „Am Anger“ geben der Bienenzuchtverein „bee friends“ und die Grundschule Reichenschwand um 13 Uhr Einblicke in die Schul-AG „Imkern und Umwelt“.

Ziegeleistraße: Ausstellungen und Vorführungen

Jeweils um 11 und um 15 Uhr zeigt der BRK Kreisverband Nürnberger Land eine Vorführung der Rettungshundestaffel auf dem Gelände des Kreisbauhofs.

Rosenstraße: Einblicke und Aktionen

Die Firma Löffler bietet zwischen 11 und 14 Uhr alle 30 Minuten eine Führung durch die Sammlung Löffler an, Anmeldung unter [email protected]. Darüber hinaus steht eine beaufsichtigte Kinder-Ecke bereit, bei der gehämmert, geschraubt und gebastelt werden darf.

Buntes Programm an den Ständen der Aussteller

Die Teilnehmer am Tag der Regionen haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das sie an ihren Ständen präsentieren.

So kann man sich beispielsweise bei diversen Fahrzeug- und Geräteausstellungen informieren und selbst aktiv werden. Vielfältige Kreativ-Angebote gibt es sowohl für Kinder wie auch Erwachsene, bei verschiedenen Wettbewerben kann man sein Wissen unter Beweis stellen und einige Tiere warten darauf, bewundert zu werden. Hüpfburgen, Spiele aller Art und Schminken für Kinder sind weitere Programmpunkte speziell für die jungen Besucher. Sportlich Interessierte kommen beim Yoga, Laufen, Tennis, Torwandschießen und Soccer-Dart auf ihre Kosten.

Kulinarische Highlights

Zahlreiche kulinarische Spezialitäten können beim Tag der Regionen verkostet werden – von süß bis herzhaft. Kaffee, Küchle und Kuchen, Popcorn, Obst- und Gemüseprodukte, Fisch und Fischprodukte, Bratwürste und Steaks, Leberkäsesemmeln, Wurstwaren und -dosen, Lammdöner, Joghurt- und Milchprodukte, Käse, Eier, Nudeln, Suppen, Pizza, Waffeln, Honig, Brot, Backwaren und vieles mehr stehen auf den Speisekarten der Aussteller.

Auch heimische Produkte von Direktvermarktern, Händlern und Handwerksbetrieben können erworben werden. Viele Aussteller bieten darüber hinaus alkoholhaltige und nicht-alkoholische Erfrischungsgetränke an.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text