Ideales Wetter hatten der Schnaittacher Ausrichterverein um Martin Vogl und Thomas Mehlinger und die Gäste beim 6. Dragon Run des FCS mit seinen 250 gemeldeten Sportlern. Die Auflage 2024 war wieder ein voller Erfolg für alle und die BRK-Kräfte vor Ort mussten keinen Notfall vermelden. Manche Starter kamen von weit her, aus Stuttgart, München und sogar aus Österreich, aber die meisten waren aus einem Umkreis von 100 km nach Schnaittach gereist. Die offizielle Begrüßung wurde von Martin Vogl für das ehrenamtliche Organisationsteam und von Bürgermeister Frank Pitterlein vorgenommen. Alle 20 Minuten startete eine Teilnehmergruppe vom FCS-Sportgelände weg, so dass an den Hindernissen kein Stau entstand. Da es bei diesem Run keine Zeitnahme und keine Ergebnisliste gibt, zählt im Prinzip nur der Spaßfaktor. Ohne Wertung heißt aber nicht ohne Wertschätzung. Nicht selten trifft man Familien mit Kindern auf der Strecke, aber auch Einzelstarter und Mannschaften, die sich an den Hindernissen gegenseitig helfen. Der DAV Röthenbach war dabei mit 28 Mitgliedern unterwegs. Am Ziel bekommt jeder Finisher eine Erinnerungsmedaille und kann sich dann mit dem Wasserschlauch grob säubern. Es war zwar heiß während der Veranstaltung – das Thermometer zeigte 28 Grad – aber der Parcours führte zum größten Teil durch den schattigen Wald und außerdem mussten die Sportler bei dem 14 Kilometer langen Hauptlauf mehrmals ins Wasser springen, sei es in gefüllte Wannen, in ein Schlammloch oder ein Stück durch den erfrischenden Röttenbach waten. An den Verpflegungsstellen und im Zielbereich konnten die Sportler ihren Durst löschen und sich stärken. (Fotos: Daniel Decombe)


































