Wir sind die Erfolgsgeschichte“, sagt Götz Reichel gewohnt selbstbewusst. Und das darf er auch, denn seiner Chairgo GmbH ist es gelungen, den Online- und Offline-Handel in Einklang zu bringen – ganz zum Wohle des Kunden und dessen Rückens.
Denn der Fachhändler für Büroeinrichtungen hat sich auf das bewegte Sitzen spezialisiert. „Wir konzentrieren uns bei unseren Lieferanten auf das Thema Ergonomie und das ist unsere große Stärke – neben dem Design“, erklärt Reichel.
Beratung per Video
Aber gerade das ergonomisch richtige Sitzen und Arbeiten muss intensiv – beispielsweise per 3D-Modell – beraten werden, weiß Reichel. Und wie geht das online? Beispielsweise über den Blog. „Hier können wir Fragen der Kunden aufgreifen und in einem Video erläutern.“ In der Regel finden die Kunden den Weg zu Chairgo über den Online-Shop, „unser Eingangstor“. Bei jedem Produkt ist ein Ansprechpartner mit Mail und Telefon direkt sichtbar, denn im Büro- und Ausstellungsgebäude in Hersbruck sitzen Produktexperten für jede Marke. „Das ist eine Beratung, die man sonst nur im stationären Handel erhält“, findet der Chef des Online-Fachhandels.

Und wer den Chat wählt, der wird gegebenenfalls kompetent weiterverwiesen im Haus – denn es ist zu sehen, bei welchem Produkt sich der Kunde gerade aufhält. „Aber man darf auch bei uns vorbeikommen“, lädt Reichel in die 2013 erbaute Ausstellung ein. „Das war ein großer Schritt“ – nämlich der von online auch zu offline. Das Umschauen und Probesitzen in Bayerns ergonomischstem Möbelhaus werde auch rege genutzt, verrät Reichel. Doch mit der Schau von Stühlen und Tischen will Chairgo – übrigens Europas größter Löffler-Händler – nicht nur seine Fachkompetenz zeigen, so Reichel, sondern sie bietet auch einen Mehrwert für die Mitarbeiter: „Man muss die Produkte selbst erleben, um gut beraten zu können.“ Und genau diese Fachberatung in Kombination mit den Preisen, das werde gelobt, freut sich Reichel.
Ergonomie ist mehr
Mittlerweile sind die Chairgo-Mitarbeiter nicht nur Stuhl-Experten, sondern Komplettausstatter. „Zur Ergonomie gehören auch Umgebung und Akustik dazu“, klärt Reichel auf. So sind Stehschreibtische in Skandinavien Standard, hier setzt er sich langsam durch. Beim Geschäft mit Tischen und seit zwei Jahren zudem mit Akustiklösungen sind vor allem Business-Kunden die Hauptabnehmer.

Doch Chairgo handelt nicht nur. Reichel hat den Namen auch als Marke für Produkte etabliert, die unter anderem vom Stuhlhersteller Löffler produziert werden. So findet man unter dem Namen deskgo Schreibtische, hinter Chairgo 14 verbergen sich Stühle mit besonders großem Verstellbereich und zusätzlich gibt es eine ganze Produktlinie für Erzieher. „Damals kam eine Anfrage aus Nordrhein-Westfalen, die wir individuell umgesetzt haben“, erinnert sich Reichel. Dabei fiel ihm auf, dass es für diese Art der Sitzmöbel einen Markt gibt: „Vorher saßen die Erzieher auf kleinen harten Holzstühlen.“ Jetzt ist bei einer Sitzhöhe von 32 Zentimetern viel Bewegung möglich, die Rückenlehne kann vor oder hinter dem Körper sein.
Weitere Artikel zum Thema
Mit solchen Stühlen hat Reichel schon heimische Erzieherinnen glücklich gemacht. „Wir sind ein regionales Unternehmen, daher lassen wir hier fertigen und engagieren uns in der Heimat“, betont Reichel.
Chairgo GmbH
Amberger Str. 72
91217 Hersbruck
Telefon 09151/839028-0
Fax 09151/839028-19
E-Mail: [email protected]