Qualifizierungsziel von beruflichen Weiterbildungen: Anerkennung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
Zielgruppe:Beschäftigte in Unternehmen bis 249 Mitarbeiter; ab 250 Mitarbeitern liegt der Fokus auf: Beschäftigten, deren Tätigkeiten durch Technologien ersetzt werden können oder die in sonstiger Weise vom Strukturwandel betroffen sind sowie Weiterbildung in Engpassberufen
Weiterbildungsdauer:Mehr als 160 Unterrichtsstunden
Fördermöglichkeiten: Arbeitsentgeltzuschuss zzgl. Pauschale zu den Sozialversicherungsabgaben, Erstattung erforderlicher Lehrgangskosten und Zuschuss zu den notwendigen übrigen Weiterbildungskosten
Weitere Voraussetzungen: Zertifizierung der Weiterbildungsmaßnahme nach AZAV, Bildungsmaßnahme findet außerhalb des Arbeitsplatzes statt, keine Aufstiegsweiterbildung, Erwerb des Berufsabschlusses liegt i.d.R. 4 Jahre zurück.