LAUF — Kaum durch die Türen der Staatlichen Berufsschule in Lauf getreten, stehen die Besucher schon vor den ersten Ständen des vierten Laufer Ausbildungsforums, das gestern von Bürgermeister Benedikt Bisping eröffnet wurde. Insgesamt 25 Firmen und Organisationen stellen sich dortauch heute noch einmal von 8.30 bis 13 Uhr den Fragen von Schülern, die sich direkt vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten in Lauf informieren wollen.
Landrat Armin Kroder spricht in seiner Begrüßungsrede zur Eröffnung des Forums davon, dass „die Lehre Spaß machen soll“. Genau das ist auch zu spüren, wenn man durch die Reihen der Aussteller geht. Die Auszubildenden der einzelnen Firmen sprechen durchweg positiv von ihren Lehrstellen und es wirkt keineswegs so, als ob ihre Chefs ihnen dabei im Nacken sitzen.
„Ich finde es toll zu sehen, wie ein neues Produkt entsteht und meine Kollegen sind sehr nett“, sagt Felix Schreier, der eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei Emuge im zweiten Lehrjahr macht. Das Unternehmen beschäftigt allein an den Standorten in Lauf und Rückersdorf um die 1000 Mitarbeiter und vergibt jedes Jahr circa 15 Ausbildungsplätze. „Gut ist auch, dass fast alle Azubis nach der Lehrzeit entweder befristet für ein Jahr oder sogar unbefristet übernommen werden“, fügt der 17-Jährige hinzu.
Gestern Vormittag war der Andrang zunächst eher verhalten, aber für heute werden deutlich mehr Besucher erwartet. Die meisten Schüler haben schon eine klare Vorstellung von dem, was sie beruflich machen wollen. Florian Egeter macht momentan ein berufsvorbereitendes Jahr an der Laufer Berufsschule: „Ich interessiere mich hauptsächlich für Metallberufe, denn in diesem Bereich habe ich schon ein Praktikum gemacht und das hat mir wirklich gut gefallen.“ Der 16-Jährige Berufsschüler bewirbt sich momentan um eine Ausbildungsstelle und holt sich noch ein paar Anregungen auf der Messe.
Am Stand von Thomas Sabo informieren sich Lisa Dugalitsch und Bianca Djordjevic über ein duales Studium. Die beiden Schülerinnen besuchen die zehnte Klasse am Laufer Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium. „Ich möchte auf jeden Fall im Marketingbereich arbeiten. Besonders interessiere ich mich für ein duales Studium“, sagt die 17-jährige Lisa. Genauso verhält es sich bei der 18-jährigen Bianca: „Wir haben uns schon bei Lidl und Thomas Sabo über ein Studium informiert und wurden dort gut beraten.“
Der Schmuckhersteller Thomas Sabo beschäftigt etwa 380 Mitarbeiter in Lauf und rund 1300 weltweit. In diesem Jahr werden in Lauf insgesamt 17 junge Leute ausgebildet, unter anderem zum Handelsfachwirt im dualen Studium. Dabei durchlaufen die Auszubildenden die verschiedenen kaufmännischen Bereiche des Unternehmens. „Die Ausbildung bei Thomas Sabo ist sehr abwechslungsreich und interessant, weil man überall Einblick erhält“, sagt Patrick Luft, der bei der Firma bereits ein duales Studium zum Handelsfachwirt macht.
Auch Frank Gebhardt, Schüler am Laufer CJT-Gymnasium, strebt eine solche Ausbildung an und fühlte sich auf der Messe insgesamt sehr gut beraten. „Ich finde es ganz toll, dass man nicht bei jedem einzelnen Unternehmen nachfragen muss, ob sie Ausbildungsstellen anbieten, sondern dass man sich hier direkt an einer Stelle von mehreren Unternehmen beraten lassen und Infos mitnehmen kann“, sagt der 16-Jährige.