Treffen im Nürnberger Land

Ungarns Generalkonsul zu Besuch beim Landrat

v. l. n. r.: Ungarns Generalkonsul Gábor Tordai-Lejkó und Landrat Armin Kroder. | Foto: List/ LRA2022/04/generalkonsulLRA-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Ungarns Generalkonsul Gábor Tordai-Lejkó, Doyen des Konsularkorps in Bayern, stattete in Begleitung von Konsulin Emöke Barabás Landrat Armin Kroder einen Besuch ab. Im Mittelpunkt des knapp einstündigen Austausches standen wirtschaftspolitische Themen, der Krieg in der Ukraine und eine mögliche Wiederbelebung partnerschaftlicher Beziehungen durch Jugend- und Fachkräfteaustausche.

Generalkonsul Tordai-Lejko sagte zu, Möglichkeiten zu prüfen, wie die Beziehungen zwischen der Region Nürnberg und Ungarn wieder intensiviert werden könnten. Die Voraussetzungen dafür seien gut, berichtete er. In Nürnberg und Umgebung wohnen rund 20.000 ungarische oder ungarisch-stämmige Bürger*innen. Mit Schaeffler und Leoni sind auch zwei global players aus der Region in Ungarn vertreten; Audi ist dort der größte Arbeitgeber.

Engere Beziehungen

Landrat Armin Kroder begrüßte die Aussicht auf engere Beziehungen zwischen der Region und Ungarn auf wirtschaftlicher Ebene und im Bereich der Jugendarbeit. So könne eine Kooperation der EU-Staaten auf eine breite Basis gestellt werden.

Rund eine halbe Million Geflüchtete – meist Frauen und Kinder sowie ältere Menschen – aus der Ukraine hat Ungarn bereits aufgenommen, berichtete Tordai-Lejkó. Ungarn teilt eine etwa 100 Kilometer lange
Grenze mit der Ukraine und habe gerade im Energiesektor sehr enge Bindungen an Russland.
Dennoch trage Ungarn alle Russland betreffenden Beschlüsse der EU und der NATO uneingeschränkt mit, betonte der Generalkonsul, der am gleichen Tag auch die Firma Diehl Aviation in Nürnberg besuchte.

Gábor Tordai-Lejkó ist mit 40 Jahren einer der jüngsten Mitglieder des Konsularischen Korps in Bayern, jedoch der Dienstälteste – seit 2015 ist er Generalkonsul von Ungarn in München. Daher ist er Sprecher aller ausländischen Diplomaten in Bayern.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren