Systemtechnik LEBER (STL) ist nicht nur in Sachen Consumer Electronics ganz vorne bei der Musik. Weil flache Hierarchien und eine ausgewogene Work-Life-Balance hohen Stellenwert im Unternehmen besitzen, gilt man als gesuchter Arbeitgeber. Quereinsteiger welcome!
In Silverstone mit Lewis Hamilton ein paar schnelle Runden drehen und authentische Rennatmosphäre sprichwörtlich erfahren? Zu Hause? Gaming-Lenkräder machen’s möglich. Inklusive Gangwechsel, Vibrationseffekt und Force Feedback ist man damit spieletechnisch in der Poleposition. Systemtechnik LEBER (STL) trägt maßgeblich zum großen Gaming-Spaß bei. Mit Soft- und Firmwareentwicklung, Schaltungsdesign sowie der Integration und der konstruktiven Optimierung. Das von dem Schwaiger Unternehmen mitentwickelte Lenkrad gilt als „Best-in-class“. Zu den Klassenbesten zählt Systemtechnik LEBER selbst. Und das nicht nur in Sachen Consumer Electronics. Mit den Kernkompetenzen Produktentwicklung, Entwicklung von mechatronischen Systemen, industriellen Kommunikationskomponenten und Stromversorgungen gilt man auch in anderen Branchen als High Performer. Von Automotive, Luftfahrt und Antriebstechnik über Medizintechnik und Automatisierung bis hin zur Energietechnik. Die technischen Disziplinen, die man dabei abdeckt, heißen Hardware- und Embedded Softwaredesign, Analogschaltungstechnik und Digitalelektronik. Nicht zu vergessen mechanische Konstruktionen und leistungselektronische Systeme jedweder Art.
Klein, fein, unbürokratisch
Der Erfolg von Systemtechnik LEBER, einem Mitglied der BURGER GROUP, einem der führenden Komplettanbieter für kundenspezifische Antriebstechnik, fußt gleichermaßen auf Fach- wie Methodenwissen. Umgesetzt von hochqualifizierten „Lösungsingenieuren“ vorwiegend aus den MINT- Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. In wertschätzender Atmosphäre kooperieren erfahrene Systemingenieure und Projektleiter mit motivierten jungen Elektrotechnikern, Informatikern und Technikern wie mit ambitionierten technikaffinen Quereinsteigern. Beim Meistern der anspruchsvollen Aufgabenstellungen wird Entscheidungsfreiheit großgeschrieben. Man ist in allen internen Prozessen agil, weil kurze Wege, offene Türen der Geschäftsleitung und flache Hierarchien schnelles Handeln und effizientes Feedback ermöglichen. Persönliche und fachliche Kompetenzen werden gefördert, eigenverantwortliches Tun wird erwartet und unterstützt. Karriere machen bei STL? Gerne! Und das, ohne dass dabei Leben und Arbeit zueinander im Widerspruch stehen müssen. Weil parallel zu den herausfordernden Tätigkeiten auch Freiräume zur Entfaltung geschaffen werden. Weil Gleit- und Vertrauensarbeitszeit wie Homeoffice Platz für Kinder und Familienleben lassen. Weil Freizeit geplant, aber, wenn es sein muss, auch mal unbürokratisch in Anspruch genommen werden kann. Ob als Ingenieur, im kaufmännischen Bereich oder in der Fertigung, als Mitarbeiter bei LEBER ist jeder klar in der Poleposition.
Kontakt
Systemtechnik LEBER
GmbH & Co. KG
Haimendorfer Straße 52
90571 Schwaig
0911 / 215372-0
[email protected]
www.leber-ingenieure.de