24 Stunden: Sanitätshaus Gerhard Dobler

Sanitätshaus Gerhard Dobler – Helfen ist unser Handwerk

Arbeiten im Team: Gerhard Dobler und sein Sohn Lukas produzieren an der hauseigenen Fräse eine aktive Fußeinlage. | Foto: J. Ruppert2022/09/24h-22-dobler1.jpg

LAUF – „Die richtige Auswahl des Strumpfes für Ihr Bein kann kein Computer und kein Scanner erkennen. Der Experte erfühlt das“, sagt Gerhard Dobler zu Helene Scharrer (Name von der Red. geändert). Dank seiner Unterstützung bekommt die Seniorin die richtigen Kompressionsstrümpfe und kann bald darauf wieder nahezu schmerzfrei gehen. „Helfen“ heißt das Credo des Sanitätshauses Gerhard Dobler. Und das in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Zu den Kunden des Orthopädietechnik-Mechaniker-Meisters und seines 25-köpfigen Teams zählen Reha-Patienten ebenso wie aktive Sportler.

Gerhard Doblers Unternehmen umfasst alle klassischen Leistungsbereiche aus einer Hand:

  • Sanitätshaus (zum Beispiel Bandagen, Kompressionsstrümpfe)
  • Orthopädietechnik (z. B. Prothesen und Orthesen)
  • Rehatechnik (z. B. Pflegebett und Rollstuhl)
  • Besonderheit: hauseigene Werkstatt, die zusammen mit der Verwaltung vor Ort für kurze Lieferzeiten und Entscheidungsprozesse sorgt.

„Dienstleistung am Menschen“ umschreibt Gerhard Dobler, was in seinem Handwerksbetrieb tagtäglich passiert. Bei Helene Scharrer zum Beispiel wollen die Venenklappen nicht mehr richtig funktionieren. Folge ist ein Anschwellen der Beine (weil das Blut nicht mehr problemlos aus den Beinen zurück zum Herzen fließen kann). Von ihrem Arzt hat sie ein Rezept für Kompressionsstrümpfe bekommen. Ihr nächster Gang führt sie zu Gerhard Dobler, der dann einschätzt, welche Versorgung am besten zu der Verordnung des Arztes und dem Krankheitsbild passt.
An mehreren Stellen des Beines von Helene Scharrer misst der Experte dann Umfang und Länge. Währenddessen plaudert er mit ihr und findet so einfühlsam heraus, wie mobil seine Kundin ist, welche Unterstützung sie beim Anziehen braucht und wer ihr in ihrem Umfeld zur Seite steht. All diese Informationen verarbeitet Gerhard Dobler zu einem Gesamtbild und dann sucht er das passende Hilfsprodukt aus.

Mit einem speziellen Programm modelliert Lukas Dobler am Computer eine Fußeinlage. | Foto: J. Ruppert2022/09/24h-22-dobler3.jpg

Analyse im Laufstudio

Ausdauersportler Kai Deinhard (Name von der Red. geändert) hat Schmerzen, die ein intensives Training verhindern. Normalerweise bedeutet dies Pausieren. Nicht so im Sanitätshaus Gerhard Dobler. Dort wird empfohlen, bereits vor einem Marathontraining einen Analysetermin mit dem Chef zu vereinbaren. Aber auch nach einer Verletzung kann vor der Wiederaufnahme des Trainings geholfen werden.
So reguliert und reharmonisiert zum Beispiel eine aus dem individuellen Bewegungsmuster abgeleitete aktive Einlage die Muskelspannung. Typische Sportlerprobleme wie Achillessehnenbeschwerden, Schienbeinkantensyndrom, Springerknie und Fersensporn lassen sich mit den richtigen Hilfsmitteln beheben oder zumindest lindern. Als Marathonläufer und Triathlet, der 2018 die Langdistanz beim Challenge in Roth geschafft hat, spricht Gerhard Dobler die Sprache der Sportler und weiß daher, wo es zwickt und zwackt.
Der Orthopädietechnik-Mechaniker-Meister möchte Kai Deinhard durch eine aktive Einlage helfen. Die wird mit einem PC-Programm am Bildschirm „konstruiert“ und dann in der hauseigenen Dobler-Werkstatt gefräst. „Das unterscheidet uns von den 95 Prozent der Einlagen am Markt, die aus Industrierohlingen hergestellt werden“, bringt Gerhard Dobler den entscheidenden Vorteil seines Weges auf den Punkt. In der dynamischen Betrachtung im Laufstudio, auf dem Laufband oder auf dem Gang, ist es möglich, in Zeitlupe die Lande-, Stütz- und Abstoßphase beim Gehen oder Rennen zu bewerten. Bei Abweichungen kann mit einer aktiven Einlage die Bewegung aus der Fehlstellung geholt und somit optimiert werden. „Was der Rückfuß einleitet, muss der Vorfuß ausbaden und das endet oft in Schmerzen wie eben Achillessehnenprobleme oder Schienbeinkantensyndrom“, erklärt Gerhard Dobler.

Mit einer Randbeschleifung sorgt Gerhard Dobler bei einer Beinprothese für noch mehr Tragekomfort. | Foto: J. Ruppert2022/09/24h-22-dobler2.jpg

Erst kommt die Versorgung

Bei der Rehatechnik ist oft rasches Reagieren gefragt. Wenn jemand buchstäblich über Nacht zum Pflegefall wird, bietet Gerhard Dobler auch samstags eine Palliativversorgung für Schwerstkranke. Unbürokratisch, denn erst kommt die Versorgung, dann die Betriebswirtschaft, lautet die Philosophie. „Es geht schließlich um die Würde eines bedürftigen Menschen!“
Das Helfen als medizinisches Handwerk ist Gerhard Dobler in die Wiege gelegt worden. Sein Großvater Ernst versorgte ab 1948 Kriegsversehrte mit Prothesen aus Holz, Leder und Metall. Diese Tradition setzte sich über den Vater fort. Gerhard Dobler baute in Lauf ein eigenes Unternehmen zusammen mit seiner Frau Renate auf. Auch an die Nachfolge ist gedacht: Sohn Lukas Dobler hat die Qualifikation, um einmal in die Fußstapfen von Gerhard Dobler zu treten. Das „Gesicht der Firma“ haben in hohem Maß die Mitarbeiter geprägt. Der Chef ist allen derzeitigen wie ehemaligen für ihr Engagement dankbar. Aktuell drei Azubis zum Orthopädiemechaniker sind ein Garant für den Fortbestand des Unternehmens.

Jürgen Ruppert

Glossar

Was bedeutet Sanitätshaus?
Ein Sanitätshaus ist systemrelevanter Teil im Versorgungsnetz des Gesundheitswesens. Die Dienstleistung am Menschen reicht von Bandagen über Pflegebetten bis zur maßgeschneiderten Prothese.

Was sind Aktiv-Fußeinlagen?
Aktive Einlagen wirken durch gezielte, sensomotorische Druckreize auf den Muskel im Fuß aktivierend und auf die Sehne hemmend. Sie können zur Schmerzlinderung eingesetzt werden, aber auch vorbeugend für eine Vielzahl von Beschwerden wie Fersensporn, und reharmonisieren die Muskelketten aufsteigend.

Warum braucht man Prothesen?
Mobilität ist Lebensqualität. Eine Prothese, also ein künstliches Produkt, ersetzt die fehlenden Gliedmaßen und bildet die natürliche Funktion nach. Der Betroffene erhält dadurch ein Stück weit mehr Lebensqualität und Selbständigkeit zurück. Moderne computergestützte Technologie bietet motorische Hilfestellung und ästhetische Lösungen.

Foto: J. Ruppert2022/09/24h-22-dobler4.jpg

INFO
Sanitätshaus Gerhard Dobler

Hilfsmittel für Orthopädie und Rehatechnik
Gegründet: 1996
Gründer und Inhaber: Gerhard Dobler
Mitarbeiterzahl: 25
Philosophie: „Helfen ist unser Handwerk“.
Im Sanitätshaus Gerhard Dobler steht die Würde der Menschen an oberster Stelle:
schnelle und zuverlässige Versorgung aus eigener Werkstatt
ein offenes Ohr für unsere Kunden und deren Angehörige
enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegeheimen und Pflegediensten
Spezialgebiet in der Orthopädietechnik: selbst hergestellte aktive Einlagen nach Gangbildanalyse

Sanitätshaus Gerhard Dobler GmbH & Co KG
Simonshofer Straße 17
91207 Lauf
Tel: 09123 / 98 70 98
www.sh-dobler.de

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text