Wirtschaftsbroschüre

Lebenshilfe im Nürnberger Land – Wo „spürbar menschlich“ gearbeitet wird

In ihrer Freizeit genießen die Betreuten der Inklusiven Wohnwelt Altdorf ein Eis. Fotos: Lebenshilfe2023/06/Wibro-lebenshilfe-01.jpg

Der Slogan der Lebenshilfe heißt „Spürbar menschlich“. Wer in Lauf-Schönberg die weitläufigen, harmonisch und freundlich gestalteten Gebäude und Einrichtungen besucht, fühlt sofort, dass dies mehr als nur Worte aus einer Marketingagentur sind. Zwei große, farbige Kunstpferde begrüßen vor dem Haupteingang, „echte Pferde“ der Reittherapie sind mit ihren jungen Reitern und erfahrenen Sozialpädagogen daneben auf dem großen Reitplatz zu sehen.

Spielerisch bereitet Schulstarthelfer Philip Minkenberg die zukünftigen Erstklässler auf den Schulalltag vor.2023/06/Wibro-lebenshilfe-02.jpg

Attraktiver Arbeitgeber auch für Quereinsteiger

Neben dem Reittherapiezentrum finden sich die Moritzbergwerkstätten, die Heilpädagogische Tagesstätte, die Dr. Bernhard Leniger Schule, der Familienentlastende Dienst und die Hauptverwaltung am Standort in Schönberg. „Darüber hinaus haben wir an anderen Standorten im Nürnberger Land verschiedene Wohnprojekte, Frühförderung für Kinder und das Projekt T-ENE – Tagestruktur für Senioren“, so Geschäftsführer Dennis Kummarnitzky. „Es gibt Angebote für jede Altersgruppe, vom Kleinkind bis zum Senior.“ Personalleiter Ingo Sperber ergänzt: „Dadurch bieten wir eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Arbeitsplätze. Bei uns finden Erzieher, Heilerzieher, Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Pflegekräfte, Meister aus Industrie und Handwerk eine abwechslungsreiche, bereichernde Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld. Unsere Bezahlung unterliegt dem Tarifvertrag TVöD VKA, das bedeutet, man verdient so viel wie Mitarbeiter in kommunalen Ämtern. Wir bieten darüber hinaus eine tarifliche Altersvorsorge, ein Jobrad, Fortbildungen, vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten, Jahressonderzahlungen und andere Zusatzleistungen.“

Zurzeit arbeiten ca. 900 Menschen für die Lebenshilfe im Nürnberger Land, darunter auch rund 150 Ehrenamtliche. „Wir freuen uns über jeden, der ‚zwei Hände hat‘ und uns unterstützen möchte, sowohl als Hauptamtlicher als auch als Ehrenamtlicher“, so D. Kummarnitzky und I. Sperber. „Quereinsteiger sind ausdrücklich und ganz herzlich willkommen. Egal aus welchem Beruf und mit welcher Ausbildung jemand kommt, wichtig sind einzig und allein Offenheit, Empathie und ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag.“ Man ist sofort in der Gruppe als Zweitkraft mit dabei. Nach 1–2 Jahren als Heilerziehungspflegehelfer besteht auf Wunsch die geförderte Möglichkeit, sich zum Heilerziehungspfleger weiterzubilden und Gruppenleiter zu werden.

In den Moritzberg-Werkstätten werden komplexe Arbeitsabläufe in einzelne Schritte zerlegt. Spezielle Maschinen und Vorrichtungen ermöglichen den Mitarbeitern mit Handicap, souverän anspruchsvolle Arbeiten in der Produktion zu meistern.2023/06/Wibro-lebenshilfe-03.jpg

Umgang mit Mitarbeitern und Betreuten auf Augenhöhe

„Die manchmal anderen Sichtweisen der Menschen, die bei uns in den Einrichtungen sind, ihre oft positive Unbeschwertheit und Herangehensweise stecken an“, so I. Sperber. „Wir begegnen hier jedem auf Augenhöhe, unseren Mitarbeitern und den Betreuten. Das ist kein „leerer Spruch“, sondern wird täglich so gelebt, und wir freuen uns über jeden, der sich persönlich davon überzeugen und bei uns mitarbeiten möchte.“

Iris Lederer

2023/06/Wibro-lebenshilfe-04.jpg

Kontakt
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung – Kreisvereinigung Nürnberger Land e. V.
Nessenmühlstraße 35
91207 Lauf/Schönberg
09123/9750-0
[email protected]
www.lebenshilfe-nbg-land.de

Weitere Unternehmen:

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text