24 Stunden: intex

intex – Mit Pete durchs Dokumentenmanagement

Protagonist der intex Blue Planet Kampagne ist Peter Schreiber, oder auch „P2P-Pete“ genannt. Das Unternehmen, in dem er leidenschaftlich gerne arbeitet, will die komplette Palette der Dokumenten-Management-Lösungen der intex einführen. Um die Lösungen kennenzulernen, begibt er sich auf eine Reise durch die DMS-Welt der intex und teilt seine Erlebnisse mit allen. | Foto: intex2022/08/24h-22-intex1.jpg

LAUF – intex digitalisiert Geschäftsprozesse. Wer genau wissen will, wie das funktioniert, bekommt einen virtuellen Guide an die Seite gestellt. Der heißt Pete und vermittelt eingängig, wie die digitalen Prozesse im Detail aussehen.
Wenn Peter Pan der Freund der verlorenen Kinder ist, dann ist Pete ein Freund all derer, die sich in der Welt des digitalen Dokumentenmanagements neu orientieren oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Wie Pan ist Pete ein virtuelles Wesen, eine Kunstfigur. Ausgedacht haben sich den sympathischen Guide durch die Welt der cleveren intex Tools Junior- und Marketingchef David Naßler und sein Team. Um Interessierte, Neu-, aber auch Bestandskunden hautnah mitzunehmen in die Abläufe digitaler Prozessberatung und -gestaltung wie der maßgeschneiderten Lösungsarchitektur des Laufer Unternehmens. Vom Einsatz künstlicher Intelligenz bis zur Beleg-Analyse im Vertragsmanagement. Und nicht zuletzt Purchase-to-Pay, einem Prozess, der Bedarfsanforderung, Auftragsbestätigung, Zahlung und Archivierung umfasst. Pete liebt solche digitalen Lösungen. Sie senken Kosten, erhöhen Transparenz und verkürzen Bearbeitungszeiten.

Einfach mitkommen und clevere Lösungen im Detail kennenlernen.

Zu Hause ist Pete in einem fiktiven Unternehmen, das plant, die gesamte Palette der intex Dokumenten-Management-Lösungen zu implementieren. Er ist damit das virtuelle Alter Ego aller Interessierten aus der realen Welt, die sich auf der intex Homepage einloggen und Pete online zu den innovativen Tools des Laufer Unternehmens begleiten. Dort fixiert die Kunstfigur ihre Erkenntnisse leicht verständlich. Auf dass sich Führung und Kollegen des fiktiven Unternehmens –angesprochen sind natürlich die realen Begleiter der virtuellen Tour – fundiert vom Mehrwert digitalen Prozessmanagements überzeugen können. Aber begleiten wir Pete doch einfach mal!

Online mittendrin statt nur dabei. Downloads möglich!

Die Reise startet am Firmensitz in Lauf. Nach kurzem Scrollen auf www.intex.software unter der Headline intex Blue Planet (dem Firmenlogo) und dem Klick auf „Auf eine digitale Reise gehen“. Dort checken wir mit Pete gleich auf der diesjährigen Hausmesse ein und verschaffen uns dort in entspannter Atmosphäre einen ersten Überblick über das Leistungsportfolio des Unternehmens. Das geht im persönlichen Gespräch mit den Experten des Hauses wie in spannenden Vorträgen, weil es auf der intex Homepage Links zu den aufgezeichneten Präsentationen gibt. Ganz einfach zum Anklicken. Pete und wir sind mittendrin statt nur dabei.
Die nächste richtungsweisende Wegmarke im Reich des intex Prozessmanagements heißt Digitale Signatur. Für Pete ist die Möglichkeit, Dokumente digital zu unterschreiben, noch neu. Er weiß aber: Immer mehr Unternehmen gehen dazu über, papierlos zu arbeiten. Und er lernt, was Digitalisierung hier mit sich bringt: Anstatt Dokumente auszudrucken, zu unterschreiben und wieder einzuscannen, kann dieser Vorgang rechtsgültig auch ganz einfach und bequem am PC erledigt werden.

Wer mag, kann in die Tiefe gehen

Wenn Pete und seine realen Freunde vertieft in die jeweilige Thematik einsteigen wollen, finden sie weiterführende Links dazu. Zum Teil auch Demovideos und immer Whitepapers, Leitfäden, die die Essenz der Themen prägnant aufbereiten und den Lesern so einen schnellen Zugang ermöglichen. Das gilt auch an den übrigen Wegmarken des digitalen Dokumentenmanagements. Als da wären die Digitale Bedarfsanforderung, die Digitale Archivierung und das Process Mining. Zu Letzterem etwa kann Pete an einem Webinar teilnehmen. Dort informiert der Produktmanager von intex, wie sich mit diesem Tool benutzerfreundlich ein Überblick über alle eingehenden Rechnungen und Auftragsbestätigungen verschaffen lässt. Wie sich die Quote der vollautomatisierten Belege anzeigen lässt oder die Bearbeitungszyklen je Buchungskreis – und wie sich dieses feine Instrument im Unternehmen des Bestands- wie des Neukunden implementieren lässt.

Die intex ist und bleibt ein sinn- und wertorientiertes Unternehmen. Und deshalb gestalten wir unsere Zukunft miteinander. | Foto: intex2022/08/24h-22-intex3.jpg

Personalisierte Kampagne nicht nur für Neukunden

„Wir haben diese personalisierte Kampagne mit der unkomplizierten Präsentation unserer Tools gestartet, um neue Kunden für intex zu gewinnen“, skizziert David Naßler das Antriebsmoment des Storytellings mit und um Pete herum. „Den Bestandskunden signalisieren wir, was wir über die von ihnen schon genutzten Lösungen hinaus noch im Köcher haben.“ Der personalisierte Einblick ins Portfolio des renommierten Anbieters digitalen Dokumentenmanagements soll neugierig machen und auf der anderen Seite Schwellenängste mindern. Weil der leichthändige Umgang des kundigen Guides Pete und dessen smarte und leicht verständliche Darstellung komplexerer Zusammenhänge ein entspannter Einstieg für alle Interessierten ist, die sich der Thematik Digitalisierung von Geschäftsprozessen noch verhalten nähern. Der von David Naßler und seinem Team ins Leben gerufene Pete ist deren idealer Partner. Er erklärt alles. Einfach. Gut!

uwe studtrucker

Foto: intex2022/08/24h-22-intex2.jpg

Glossar

Was ist Purchase-to-Pay?
Purchase-to-Pay, kurz P2P, ist die Kurzform für den Purchase-to-Pay Prozess. Dieser meint eine Reihe von Einzelvorgängen, die diesen Prozess durchlaufen. Die Vorgänge beginnen bei der Bedarfsmeldung und der Warenbeschaffung, reichen über den Eingang und münden im korrekten Rechnungswesen und der revisionssicheren Archivierung der Dokumente.

Was ist ein Dokumentenmanagementsystem (DMS)?
Unter DMS versteht man eine datenbankgestützte Verwaltung von elektronischen Dokumenten aller Art. Ziel eines DMS ist es, Schriftstücke zu archivieren und sie unternehmensweit zugänglich zu machen. Es dient zur Organisation und Koordination von Entwicklung, Überarbeitung, Kontrolle und Verteilung von Dokumenten. Eine solche Software speichert die Daten Ihrer Unterlagen elektronisch in der Cloud oder lokal ab.

Was bedeutet „revisionssichere Dokumentenarchivierung“ überhaupt?
Das grundlegende Ziel der Dokumentenarchivierung ist zunächst die Sicherung und zeitlich unbegrenzte Aufbewahrung von Dokumenten, sowie das Ermöglichen des Zugriffs auf diese.
Daten sind dann revisionssicher, wenn Sie im Nachgang nicht mehr abgeändert werden können und so vor Manipulationen geschützt sind. Elektronische Dokumente werden digital archiviert und datenbankgestützt elektronisch gespeichert.

INFO
intex Informations Systeme
Geschäftsprozesse und Dokumente digital erfolgreich managen

Gegründet: 1991
Gründer: Dieter Naßler
Gesellschafter: Dieter Naßler, Anita Naßler, David Naßler, Jürgen Ehard
Mitarbeiterzahl: 40+
Philosophie: Kundenzufriedenheit als höchste Priorität. In dem sinn- und werteorientierten Unternehmen gehören Nachhaltigkeit, soziales Engagement und Wertschätzung wesentlich zur Firmenkultur. Letzteres ist gleichbedeutend mit maximalem Freiraum für eigenverantwortliches Arbeiten und Handeln.

intex Informations-Systeme GmbH
Am Winkelsteig 1a
D-91207 Lauf a. d. Pegnitz
Tel: +49 (0) 9123 / 700 43-0
www.intex.software

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text