24 Stunden: ebm-papst

ebm-papst Lauf – Mit Begeisterung und Menschlichkeit zum Erfolg

Im hoch modernen Verwaltungsgebäude entwickeln unsere Mitarbeitenden die Produkte der Zukunft. | Foto: ebm-papst2022/09/24h-22-ebmpapst-1.jpg

LAUF – Um 14 Uhr erfolgt der Schichtwechsel von der Früh- zur Spätschicht in der Produktion von ebm-papst in Lauf. Mehr zu dem Unternehmen:

Die Mitarbeitenden der Frühschicht in Montage, Verzahnerei, Dreherei, Fräserei und Logistik tauschen sich mit den eintreffenden Kolleg:innen der Spätschicht über die aktuellen Kundenaufträge aus. Es gibt hier einiges zu berichten, denn jährlich werden über 15 Millionen Zahnräder und Motorwellen produziert und über 600.000 Getriebe montiert.

Wer wir sind

Seit Januar 2013 ist der im fränkischen Lauf ansässige Getriebehersteller Zeitlauf Teil der ebm-papst Gruppe. Das 1957 gegründete Unternehmen verstärkt also bereits im zehnten Jahr den Geschäftsbereich Industrielle Antriebstechnik des Innovationsführers bei Ventilatoren und Motoren.
ebm-papst Lauf liefert weltweit in unterschiedliche Branchen, unter anderem in die Medizintechnik und die Intralogistik.
Wir machen durch unsere Produkte und Leistungen das Leben von Millionen von Menschen weltweit ein bisschen einfacher und somit besser. Jeder von uns leistet dazu einen wertvollen Beitrag.
Zusammen bilden Getriebe, Motor und softwaregestützte Steuerungstechnik ein Komplettsystem optimierter Antriebslösungen, das unter anderem Bahn- und Aufzugtüren öffnet, Rollstühle und Transportbänder antreibt oder Schranken hebt.

Fortschritt und Know-how: Die bereits bestehenden Technologien wie Drehen, Schleifen, Verzahnen, Härten werden ergänzt durch innovative neue Fertigungsmöglichkeiten wie Wälzfräsen und Wälzschälen. Die hierfür nötigen Maschinen wurden 2021 und 2022 beschafft. | Foto: ebm-papst2022/09/24h-22-ebmpapst-3.jpg

Mit Begeisterung und Menschlichkeit zum Erfolg

Unsere Mitarbeitenden sind der wichtigste Baustein für unseren Erfolg. Sie sind hoch qualifiziert, kreativ und engagiert. Damit das so bleibt, schaffen wir optimale Bedingungen für sie.
Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeitenden sich an ihren Arbeitsplätzen wohlfühlen. Deshalb bieten wir ihnen ein modernes Umfeld und ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze in Büro und Produktion.
Mit einem breiten Angebot beruflicher Weiterbildungsprogramme erweitern unsere Mitarbeitenden über ihr gesamtes Berufsleben lang ihr Wissen. Im Mittelpunkt stehen dabei die individuelle Förderung und Weiterbildung.

Werkleiter Frank Endres ist es wichtig, seine Mitarbeitenden mit Namen zu begrüßen. | Foto: ebm-papst2022/09/24h-22-ebmpapst-2.jpg

Abwechslungsreiche Ausbildung

„Ein junger Mensch muss nicht unbedingt nach Nürnberg, um eine fundierte Ausbildung zu bekommen.“
Das Gute ist: Bei uns werden Auszubildende von Anfang an in das Tagesgeschäft eingebunden. Bei ebm-papst in Lauf legen wir besonders Wert darauf, Auszubildende ins Stammpersonal zu übernehmen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Wir leben das Konzept des Miteinanders.
ebm-papst. Das sind wir gemeinsam!
Auch für die Mitarbeitenden von morgen engagieren wir uns: Unsere Ausbildungsquote ist überdurchschnittlich und die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung stehen sehr gut. Unsere Auszubildenden haben außerdem die Möglichkeit, sich bei vielen Projekten einzubringen, wie z. B. als Energiescouts: junge Auszubildende, die im Unternehmen nach Energieeinsparpoten­zialen suchen und ihr Wissen mittlerweile auch schon in die USA getragen haben.

Moritz Neth, 18, Kaufmännischer Auszubildender, 2. Lehrjahr | Foto: ebm-papst2022/09/24h-22-ebmpapst-4.jpg

Moritz Neth, 18, Kaufmännischer Auszubildender, 2. Lehrjahr
„An der Ausbildung bei ebm-papst in Lauf gefällt mir besonders, dass die Leute so freundlich zu einem sind und sich immer die Zeit nehmen, mir etwas zu erklären und mir neue Dinge beizubringen. Durch anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung haben sie mir geholfen, über mich hinauszuwachsen und mich weiterzuentwickeln. Was ich auch toll finde, ist, dass ich als Azubi für das Bestellen und Abwickeln des Büromaterials zuständig bin.“

Simone Lederer, 44, Leitung Betriebsmittelbau/gewerbliche Ausbildung | Foto: ebm-papst2022/09/24h-22-ebmpapst-5.jpg
Simone Lederer, 44, Leitung Betriebsmittelbau/gewerbliche Ausbildung

Simone Lederer, 44, Leitung Betriebsmittelbau/gewerbliche Ausbildung
„Vor 28 Jahren begann ich hier meine Ausbildung zur Industriemechanikerin. Nach erfolgreicher Weiterbildung zur Industriemeisterin habe ich 2005 die gewerbliche Ausbildung übernommen. Mir macht es großen Spaß, mit den Auszubildenden zu arbeiten, sie zu fördern, ihnen alles zu vermitteln, was sie für einen guten Start ins Berufsleben und für ihren weiteren Lebensweg nach der Ausbildung innerhalb der ebm-papst Familie benötigen. Es ist ein gutes Gefühl, wenn ich viele meiner ehemaligen Azubis in den Abteilungen sehe und wie sie sich auch nach der Ausbildung weiterhin entwickeln bzw. weiterbilden.“
ebm-papst

INFO
Gegründet 1957,
seit 2013 Teil der ebm-papst Gruppe
300 Mitarbeitende
Erreichbar von 7 – 16 Uhr
Philosophie:
„Engineering a better life“
… bedeutet für uns, dass wir bei ebm-papst einen aktiven Beitrag für die Zukunft und für ein besseres Leben leisten. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten.

ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG
Industriestraße 9
91207 Lauf
Deutschland
Phone +49 9123 945-0
Fax +49 9123 945-7145
[email protected]

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text