24 Stunden: E-Center Schwaig

E-Center Schwaig – Nachhaltig und regional

Besonderes Augenmerk liegt auf Saisonalität und Frische, hier in Abstimmung zwischen dem Marktleiter Mario Malzer (links) und dem Abteilungsleiter für Obst & Gemüse Robert Metz. Foto: Anne Stegmeier2022/09/24h-22-edeka-1.jpg

Die alte Dame sieht sich hilfesuchend in der Vinothek um. „Wo gibt’s denn den Essig?“, wendet sie sich an den Filialleiter, der dort gerade das Sortiment überprüft. Sofort führt er die Kundin zum richtigen Regal. Das ist eine der Philosophien, die im EDEKA-Center in Schwaig gelebt werden: Die Kunden stehen immer im Mittelpunkt. Entsprechend einladend ist der Markt gestaltet, wohlfühlen wie in einem Wohnzimmer soll man sich. Seit elf Jahren gibt es EDEKA an dem Standort in der Diepersdorfer Straße 14 in Schwaig. Anfang des Jahres wurde der Getränkemarkt ausgelagert.

Fast rund um die Uhr

Von sieben Uhr am Morgen bis 20 Uhr abends hat der Markt an sechs Tagen in der Woche geöffnet. Für die rund 90 Mitarbeiter bedeutet das einen Drei-Schicht-Betrieb, der um 20.30 Uhr endet. Nur kurz ist die Ruhe auf dem geräumigen Gelände. Denn schon ab ein Uhr nachts bringen die ersten Lkw Paletten mit Nachschub für die Regale. Und für die Mitarbeiter der Frische-Abteilungen beginnt der Tag um 5.30 Uhr, wenn frisches Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch angeliefert werden.

Immer der Nase nach

Die Käseabteilung ist ein Fest für die Augen. Foto: Edeka2022/09/24h-22-edeka-4.jpg

An den unterschiedlichen Düften kann man bereits erkennen, in welchem Bereich man sich befindet. Der Blumenduft der Floristik am Eingang wird abgelöst von dem Geruch des Obstes.
Dazu der Anblick der reifen Tomaten, knackigen Möhren oder saftigen Trauben – das macht schon beim Einkauf Appetit. Danach steigt der Geruch von knusprigem, frisch gebackenem Brot in die Nase, bevor die Käsetheke dieselbe aufs Angenehmste kitzelt. Die ist ohnehin ein optischer Genuss: Dort werden 280 Sorten so ansprechend präsentiert, dass die Käseecke von einer Fachzeitschrift für preiswürdig erachtet wurde. Christoph Schmitt, Chef des Marktes und Kaufmann aus Leidenschaft, berichtet sichtlich stolz von der Auszeichnung.

Fachhändler in allen Bereichen

Schmitts Anliegen ist es außerdem Fachhändler in allen Bereichen zu sein. Bei 45000 Artikeln im Sortiment ist ihm das sicherlich gelungen. Vom Blumengeschäft zum Drogeriemarkt, dem Obst- und Gemüsehändler über die Weinhandlung zur Metzgerei und dem Fischgeschäft, in jeder Abteilung sorgt geschultes Fachpersonal für Qualität und Vielfalt. In jeder Abteilung gibt es zudem günstige Eigenmarken, vergleichbar mit Discountern, bis hin zur erlesenen Feinkost. So bietet auch die Fleisch- und Wursttheke nicht nur das, was ein Metzger gewöhnlich im Angebot hat. Hier gibt es für Gourmets eine Riesenauswahl an Rindersteaks aus aller Welt, aber auch Angusrind aus der Region. Eine weitere Besonderheit ist hier das „Dry Aged Beef“, das vor Ort gereift wird.

Die Feinkostabteilung bietet eine Riesenauswahl an Spezialitäten aus aller Herren Länder. Foto: Edeka2022/09/24h-22-edeka-3.jpg

Getränkemarkt nebenan

Seit dem Umbau Anfang des Jahres ist der Getränkemarkt in einem separaten Gebäude untergebracht. Auf 700 Quadratmeter Fläche werden beispielsweise sage und schreibe 160 regionale Biere angeboten. Einen besonderen Service gibt es hier, der insbesondere im Sommer ein Renner ist: ein Kühlhaus, in dem das Fässle fürs Fest schon die richtige Temperatur hat und der ganze Bierkasten gleich eisgekühlt mitgenommen werden kann. Und das Ganze hat auch noch einen weiteren Effekt: Das Kühlaggregat für den Raum benötigt nur ein Viertel der Energie, den herkömmliche Getränke-Kühlschränke verbrauchen.

Marktleiter Mario Malzer und zweiter Marktleiter Sebastian Kummer freuen sich, eine Auswahl von 2100 Weinen und Spirituosen anbieten zu können. Foto: Anne Stegmeier2022/09/24h-22-edeka-2.jpg
Marktleiter Mario Malzer und zweiter Marktleiter Sebastian Kummer freuen sich, eine Auswahl von 2100 Weinen und Spirituosen anbieten zu können. Foto: Anne Stegmeier

Mehr Nachhaltigkeit

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist der Markt schon seit Längerem unterwegs. So geht es zum Beispiel weg von Plastik hin zu Folien aus Zuckerrohr; wo es möglich ist, werden Papiertüten verwendet. Im Zuge des Umbaus wurden auch die Kühlungen, die Beleuchtung sowie die Klimaanlage auf den neuesten Stand der Technik gebracht, um Energie zu sparen.

Vorreiter in Sachen Regionalität

Das EDEKA-Center in Schwaig sieht sich ebenso wie der Laufer EDEKA-Markt an der Hersbrucker Straße und der in Röthenbach als Marktplatz der regionalen Lieferanten. So liefern Teichwirte aus der Region frischen Fisch. Erzeuger aus dem Knoblauchsland liefern Gemüse, das höchsten Qualitätsansprüchen genügt. In Zahlen sind das 160 Lieferanten, die im Umkreis von weniger als 100 Kilometern angesiedelt sind. 60 Lieferanten bringen die Ware sogar aus weniger als zehn Kilometer Entfernung, was letztlich Ressourcen spart und den Kunden zugutekommt.

Inhaber: Christoph Schmitt2022/09/24h-22-edeka-5.jpg

INFO
Auswahl von 45000 Artikel von Discount bis Premium
3300 m2 Fläche und 180 freie Parkplätze
ca. 90 Mitarbeiter
Spezialist für regionale Produkte

Edeka Center Schwaig
Diepersdorfer Str. 14
90571 Schwaig
Telefon 0911 / 54 06 02 80
www.ecenter-schwaig.de

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren