LAUF – Ende Juni treffen – nach zweijähriger Pause – im Berufsschulzentrum wieder Unternehmen und potenzielle Mitarbeiter aufeinander. Für die Messe, die sich an Ausbildungs- und Fachkräfte wendet, sucht die Stadt Lauf noch weitere Firmen, die sich dort präsentieren wollen.
Es ist eine Win-Win-Situation für Unternehmen, für Schüler auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sowie für Fachkräfte, die sich neu orientieren wollen: Das Laufer Ausbildungs- und Fachkräfteforum (LAuF) findet nach zweijähriger Pause in diesem Jahr wieder statt. Die Messe ist am Donnerstag, 23. Juni, von 12.30 Uhr bis 17 Uhr und am Freitag, 24. Juni, von 8.30 Uhr bis 13 Uhr im Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Nürnberger Land, Rudolfshofer Straße 30 in Lauf.
Für heimische Firmen ist es die Gelegenheit, sich an zwei Tagen etlichen potenziellen künftigen Mitarbeitern aus Lauf und der Umgebung an eigenen Infoständen zu präsentieren.
Über 40 Unternehmen haben nach Angaben der Kommune schon zugesagt, neben großen Adressen aus der Region wie Thomas Sabo, Ceramtec, Emuge, EBM-Papst, ABL und der Sparkasse Nürnberg sind darunter auch viele kleine und mittelständische Unternehmen. Auch Organisationen wie das Bayerische Rote Kreuz, die Diakoneo, die Internationale Berufsakademie und die Stadt Lauf selbst werden sich mit Ständen als Arbeitgeber vorstellen.
Infos aus erster Hand
Besonders Schülern kurz vor dem Start ins Berufsleben und Arbeitnehmern auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bietet das Laufer Ausbildungs- und Fachkräfteforum eine große Chance. „Wo sonst kann man sich so direkt und im persönlichen Gespräch mit Firmenvertretern austauschen und sich über Dutzende mögliche Arbeitgeber informieren?“, heißt es aus dem Rathaus.
Unter dem Motto „Meine Zukunft in meinen Händen – Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in der Arbeitswelt“ bieten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen sowie Behörden, Institutionen, Schulen und Hochschulen im Rahmen der Messe zudem Informationen und Beratung zu ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufen und Karrieremöglichkeiten. Die Besucher haben schließlich auch noch die Gelegenheit, an Führungen in der Berufsschule teilzunehmen, um Einblicke in verschiedenen Ausbildungsberufe zu erhalten.
Auch Eltern sind eingeladen, mit ihren Kindern zu kommen. Die Veranstaltung richtet sich an Schüler ab der achten Jahrgangsstufe.
Kontakt
Unternehmen und Schulklassen können sich bei der Wirtschaftsförderin Mirjam Pekar-Milicevic unter Telefon 09123/184-163 oder per E-Mail ([email protected]) anmelden. Ein Besuch ist für Schüler auch ohne Anmeldung möglich.