24 Stunden: CeramTec

CeramTec – Hochleistungen, die verbinden: Einzigartige technische Keramik und ein starkes Team

Marco Gröschel, Xenia Schmidt und Amadeus Schwed (v.l.) im Produktionsbereich Foto: Iris Lederer2022/10/24h-22-ceramtec-1.jpg

Was denken Sie, wo Sie heute mit unseren Produkten schon in Kontakt gekommen sind?“, fragt mich Xenia Schmidt, Talent Acquisition Partner. CeramTec enthält das Wort Keramik und wie viele assoziiere ich zunächst Waschbecken oder Badewannen damit. Dies waren auch die Ursprünge von CeramTec vor über hundert Jahren.

Porzellan, das später zur Industriekeramik und schließlich zur heutigen modernen Hochleistungskeramik weiterentwickelt wurde. Keramik ist inzwischen ein Hightech-Produkt, das uns überall umgibt und oft nahezu unsichtbar ist. „Sie haben heute Morgen vermutlich den Wasserhahn aufgedreht, der keramische Dichtscheiben enthält, dann die Kaffeemaschine eingeschaltet, deren Herzstück ein keramisches Mahlwerk ist. Vielleicht haben Sie Ihre Nachbarin begrüßt, die ein künstliches Hüftgelenk mit Keramikkomponenten implantiert bekam, und fuhren dann mit dem Auto, das unter anderem keramische Rückfahrsensoren hat. Wir waren also überall dabei, ohne dass Sie es bemerkt haben.“

Wegweisendes Produktportfolio und gelebte Werte

Das Produktportfolio von CeramTec ist beeindruckend umfangreich und wird in den unterschiedlichsten Sparten weltweit eingesetzt, z. B. in der Medizintechnik, in medizinischen Geräten, der Automobilindustrie, bei Schneidwerkzeugen in der Zerspanungstechnik, im Bereich Elektronik und in anderen industriellen Anwendungen. Selbst auf der Raumstation ISS ist CeramTec mit an Bord. „Unsere Firma ist außerordentlich zukunftsfähig und stabil aufgestellt“, so Amadeus Schwed, Lean Manager, der mit Leidenschaft über die Produktion spricht, den „Ort der Wertschöpfung“, der in dem internationalen Unternehmen von allen ganz selbstverständlich „Shopfloor“ genannt wird. „Wenn wir bei CeramTec von empowerment sprechen, dann bedeutet es, dass wir hier alle gemeinsam anpacken“, fährt er fort. „Wir begegnen uns auf Augenhöhe und bereichsübergreifend, jede und jeder kann mitgestalten, Ideen und Verbesserungsvorschläge einbringen.“ Dabei wird das Ideenmanagement „i.4u“ (Ideen für dich) aktiv genutzt, Ideen werden gefördert, umgesetzt und prämiert. Interne Schulungen und Querqualifikationen machen es möglich, im Laufe der Karriere in verschiedenen Aufgabengebieten zu arbeiten, Routinen aufzubrechen und so konsequente Kundenorientierung nach außen und auch innerhalb des Unternehmens zu ermöglichen. Zusätzliche weitere Angebote und Vorteile wie der CeramTec Campus mit Seminaren und Workshops, Impulsvorträgen, „Talente in Rente“, Bonus und Sonderzahlungen, Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeitervergünstigungen, Betriebsrestaurant und Soziale Wochen sorgen für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und niedrige Fluktuation.

CeramTec in Lauf2022/10/24h-22-ceramtec-2.jpg

Die Mitarbeitergesundheit nimmt einen besonderen Stellenwert ein: Gemeinsam begeht das Team Aktionstage wie den „Pink Ribbon Day“, um beispielsweise auf das Thema Brustkrebsfrüherkennung aufmerksam zu machen. Einen wichtigen Anteil an der Mitarbeiterzufriedenheit haben die Werte, die bei CeramTec nicht nur präsent an der Wand oder im Internetauftritt zu sehen sind, sondern authentisch gelebt werden. „Gemeinsame Werte machen uns erfolgreicher, denn eine gemeinsame Vision und gemeinsame Ziele verbinden uns“ erklärt Xenia Schmidt und deutet auf den „Wertekreis“, der aus Teamwork, Offenheit und Optimismus, Leidenschaft, Lernen und Wachsen, Kundenorientierung, Verantwortung und Integrität besteht. „Diese Werte wurden nicht von irgendeiner Agentur entwickelt, designt und uns dann übergestülpt. Stattdessen haben weltweit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gruppen daran gearbeitet und sie gemeinsam von innen heraus entwickelt.“ Was sind die „Lieblingswerte“ von Xenia Schmidt und Amadeus Schwed? Sie entscheidet sich für „Offenheit und Optimismus“, er für „Teamwork“. Der Lean Manger erklärt: „Wir schauen gemeinsam optimistisch in die Zukunft, sind effizient, nachhaltig und haben eine lösungsorientierte, offene Fehlerkultur, keine Schuldzuweisungen. Digitalisierung heißt bei uns auch nicht, dass ein Job überflüssig wird, sondern Digitalisierung macht es leichter und effizienter für jeden, seinen Job auszuüben.“

Interview auf dem „Shopfloor“

Nur in der Theorie oder auch „in echt“?
Dazu besuchen und fragen wir Marco Gröschel, Leiter der Grundfertigung und Hartbearbeitung Oxidkeramik. Er ist seit 2006 bei CeramTec, begann mit einer Ausbildung zum Industriemechaniker, kam danach als Maschinenbediener in die neugeschaffene Abteilung Hartbearbeitung Automobilkomponenten und machte mit Unterstützung von CeramTec berufsbegleitend seinen Meister. Heute leitet er eine Abteilung mit 70 Personen.

„Welche Werte haben für Sie Priorität?“
„Teamwork und Leidenschaft! Wir respektieren uns gegenseitig, wir haben tägliche ‚Shopfloor-Runden‘ in allen Schichten. Hier begegnen sich alle vom Helfer über den Facharbeiter bis zum Management. Mitarbeiter sind als Moderatoren ausgebildet, um diese Runden zu leiten. Hier werden Informationen weitergegeben, es wird über Herausforderungen, vor allem aber über Lösungsansätze miteinander gesprochen. Die Entscheidungen werden immer gemeinsam getroffen. So steht das Team anschließend auch voll dahinter und setzt sie um.“

Hochleistungskeramik von CeramTec findet sich in zahlreichen Anwendungsbereichen – zum Beispiel in der Automobilindustrie.2022/10/24h-22-ceramtec-3.jpg

„Was gefällt Ihnen bei CeramTec am besten?“
„Das breite Produktportfolio, die vielen verschiedenen Herausforderungen. Es ist krisensicher und stabil, jeder kann sich weiterentwickeln und das Management ist greifbar und ansprechbar.“

„In einem Satz: Warum sollte jemand zu CeramTec kommen?“
„Es ist technisch spannend und herausfordernd und gleichzeitig ein familiärer Umgang, obwohl wir ein Unternehmen sind, das weltweit tätig ist.“

INFO
3.470+ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit, 640+Mio € Umsatz 2021, 19 Produktionsstandorte in Europa, USA und Asien, 10.000+ Produkte und Komponenten werden von CeramTec-Experten hergestellt, 100+ Materialien werden verwendet, um faszinierende Anwendungen zu realisieren. 1903 wurde CeramTec unter dem Namen „Thomaswerke“ gegründet.

CeramTec GmbH
Luitpoldstraße 15
91207 Lauf an der Pegnitz
Tel: 09123 -770
[email protected]
www.ceramtec-group.com/de

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text