Wenn man Gerd Ruderisch nach seinem Erfolgsrezept fragt, lautet seine Antwort: „Die Affinität und das uneingeschränkte Know-how zu den Produkten. Unsere Kunden schätzen die gute Beratung und fühlen sich in den besten Händen. Das Glück, engagierte und treue Mitarbeiter gehabt zu haben und immer noch zu haben, und natürlich Fleiß und Engagement.“
Und Erfolg kann die Firma Geru-Plast in ihrem 40-jährigen Bestehen reichlich verbuchen. Die Folien des Hersbrucker Verpackungsunternehmens sind bestens bekannt auf dem Markt; von der großen Automobilbranche bis hin zu kleineren mittelständischen Unternehmen ist der Kundenstamm riesig.
Mehr Umsatz
Um auch weiterhin die Kunden im Lebensmittelbereich bedienen zu können und neue potenzielle Großkunden hinzuzugewinnen, ist eine lebensmittelrechtliche BRC-Zertifizierung erforderlich. Dieses lässt sich nur mit einem Neubau realisieren. Durch diese Maßnahme kann der Umsatz um weitere rund 30 Prozent gesteigert werden, was bedeutet, dass am Standort Hersbruck 50 neue Arbeitsplätze entstehen werden.

Der aktuelle negative Trend von Plastik beschäftigt Geru-Plast natürlich auch. Leider wird Kunststoff sehr schnell über einen Kamm geschert. Die PE-Verpackungsfolien aus Hersbruck sind umweltfreundlich, weil sie nahezu unendlich recycelbar sind. Geru- Plast recycelt in der hauseigenen Regenerieranlage alle Polyethylen-Altfolien. Das gewonnene Regranulat wird umgehend der laufenden Produktion zugeführt, um daraus wieder neue Folien herzustellen. „Für uns ist Altfolie kein Abfall, sondern ein wertvoller Rohstoff, der wiederverwertbar ist.“ Viele Kunden nehmen das Angebot gerne an, dass Geru-Plast die verwendete Altfolie abholt und recycelt.
Buch mit Geschichten
Aktuell hat das Unternehmen etwa 170 Mitarbeiter, wovon 90 Prozent in der Produktion tätig sind, und einen Jahresumsatz von knapp 40 Millionen Euro. Gerd Ruderisch schwelgt dennoch gerne in Erinnerungen. Noch immer liegt ein Ordner griffbereit in seinem Büro, in dem die Anfänge in der Happurger Straße in Hersbruck dokumentiert sind. „Es ist immer wieder interessant, anzusehen, wieviel Umsatz wir damals gemacht haben und wie wir jährlich gewachsen sind. Ein Buch mit Geru-Geschichten könnte ich auch schreiben. Damals hatten wir in einer Wellblechgarage eine Schweißmaschine, bei schönem Wetter haben wir sie aus der Garage geholt, um im Hof damit arbeiten zu können, da es in der Garage zu eng war, bei Regen mussten wir die Maschine dann schleunigst wieder unters Dach bringen.“ Wenn man Ruderisch so zuhört, kann man zu seinem Erfolgsrezept definitiv noch Leidenschaft und Freude bei seiner Arbeit hinzufügen.

Platzprobleme hatte die Firma damals schon, weil sie sehr schnell gewachsen ist. Mit dem Umzug Anfang der 80er Jahre in die Kühnhofener Straße wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Hier musste angebaut werden, um den Maschinenpark erweitern zu können. Aktuell ist das Platzkontingent vollends ausgeschöpft. Um nicht rückläufig zu werden, ist mit dem geplanten Neubau auch eine Neustrukturierung, Verkürzung von Produktionswegen und der vollendete Absprung zur Industrie 4.0 zwingend erforderlich.
Weitere Artikel zum Thema
Auch für die Zukunft sind die Weichen gestellt. Die beiden Töchter von Gerd Ruderisch – Catrin und Carolin Ruderisch – sind im Unternehmen mit wichtigen Aufgaben vertraut. Auch langjährige Mitarbeiter und Führungskräfte sind mit Engagement und Treue ein wichtiger Bestandteil der Zukunftssicherung der Firma Geru-Plast Verpackungs GmbH.
Geru-Plast Verpackungs GmbH
Kühnhofener Straße 42
91217 Hersbruck
Telefon 09151/9078-0
E-Mail: [email protected]
Internet: www.geru-plast.de