24 Stunden

AKULA – Medizintechnik für Jedermann

Geschäftsführerin Claudia Kurz-Wagner mit „ihren“ Azubis. Foto: Iris Lederer2022/10/24h-22-akula-1.jpg

LAUF – In der 24-Stunden-Serie sind wir heute zu Besuch am Firmensitz von AKULA Medizintechnik GmbH in Lauf, Industriestraße 21. Was viele nicht wissen: AKULA beliefert nicht nur Krankenhäuser, Arztpraxen und Rehazentren. „Jeder kann hierherkommen und einkaufen, wie in einem ganz ‚normalen‘ Geschäft“, erklärt die Geschäftsführerin Claudia Kurz-Wagner.

„Es gibt keine Mindestabnahmemengen oder speziellen Voraussetzungen dafür.“ Was hier gekauft werden kann ist in ein paar Worten nicht zu beschreiben, so groß ist das Angebot. Vor mir liegt ein Katalog, der mehrere hundert Seiten umfasst und mich sehr beeindruckt. „Aber das ist bei weitem nicht unsere ganze Palette“, lacht Claudia Kurz-Wagner.

Ihr Vater Albrecht Kurz gründete 1955 die Firma in Lauf, daher rührt der Name AKULA. Neben der Verwaltung und Lager im Nürnberger Land gehört zur Firmenfamilie auch die AKULA Annaberg GmbH und ein großes Distributionszentrum in Wesel.

Der Firmensitz von AKULA in Lauf2022/10/24h-22-akula-2.jpg

Riesige Bandbreite an Produkten und Serviceleistungen

Während wir Richtung Lager gehen, erfahre ich mehr über die Hauptproduktgruppen: Krankenhausbetrieb, Sprechstundenbedarf, Ge- und Verbrauchsmittel bei niedergelassenen Ärzten, Reha-/HomeCare-Bereich. Diese Produkte werden von Medizinproduktberatern im Außendienst oder auch telefonisch durch den Innendienst vertrieben.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hierfür speziell geschult und wissen, welche zahlreichen Regularien und Vorschriften zu beachten sind. „Regelmäßig werden wir auch von den Behörden kontrolliert und sie dokumentieren, dass wir die ISO-Normen im medizintechnischen Bereich hundertprozentig erfüllen“, erklärt Claudia Kurz-Wagner. Und dann stehen wir vor unzähligen Regalen, Schubladen, Kästen im Lager. Ich schaue hier in einen Karton, öffne dort ein Fach: Klemmen, Scheren, Skalpelle, Tablettenboxen, Spritzentabletts, Kanülenentsorgungsboxen, Inkontinenzprodukte, Stethoskope, Sterilisatoren, Blutdruckmessgeräte – ich habe etliche „Aha-Erlebnisse“ bei Produkten, mit denen ich in Arztpraxen bereits „in Kontakt war“.

Einige Artikel werden manchmal „zweckentfremdet“ wie die Einnehmebecher, die auch „Shot-Gläser“ sein können. In einem separaten, abgeschlossenen klimatisierten Raum lagern Haut- und Händedesinfektionsmittel und Infusionslösungen. In einem weiteren Lagerbereich sind „die großen Produkte“ untergebracht: Rollatoren, Rollstühle, Duschhocker, Badewannenlifter, Pflegebetten etc. „Wir bieten neben den Produkten auch einen umfassenden Service. Wir stehen im Kontakt mit Krankenkassen und Kostenträgern, beraten, unterstützen und koordinieren mit Kliniken, Rehazentren und Pflegeeinrichtungen“, erfahre ich von Claudia Kurz-Wagner.

Viele dieser Artikel sind sehr voluminös und bestehen daher aus zahlreichen Einzelteilen. „Diese Produkte werden vor der Auslieferung zusammengebaut, zum Teil sogar erst beim Kunden vor Ort,“ erfahre ich. „Wir bereiten nicht mehr gebrauchte Hilfsmittel teilweise auch wieder auf, beispielsweise Rollstühle, so dass sie danach wiederverwendet werden können. Oft spenden wir diese Artikel auch an Hilfsorganisationen im Ausland.“

Nika Brückner beim Vorbereiten des Versands an die Kunden.2022/10/24h-22-akula-3.jpg

Was machen Karina, Felix, Luis und Kubilay?

Wer baut diese Produkte zusammen? Wer empfängt und berät die Kunden in Lauf? Wer stellt im Lager die Sendungen zusammen? Neben insgesamt 25 langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern machen dies auch die Auszubildenden von AKULA, mit denen ich mich jetzt unterhalte. Karina Würdig, Felix Albert, Luis Genitheim, Kubilay Yilmaz und Nika Brückner lernen hier Kaufmann (m/w/d) im Groß- und Außenhandelsmanagement. „Der Lehrplan enthält jetzt neue Schwerpunkte im Bereich Digitalisierung, deshalb wurde der Ausbildungsberuf, der früher Groß- und Außenhandelskaufmann (m/w/d) hieß, umbenannt“, erfahre ich. Die Azubis durchlaufen alle 6-8 Monate eine andere Abteilung, besuchen die Berufsschule in Lauf und werden auch intern geschult. Luis war beispielsweise schon im Verkauf, Lager und Empfang, Karina im Lager, Vertrieb und Einkauf.

„Welcher Bereich gefällt euch bisher am besten?“ will ich wissen. Karina fühlt sich im Einkauf sehr wohl. „Hier bin ich Kundin und wechsle sozusagen die Position, d.h. ich kann auch mal reklamieren und nachdrücklich fragen, wann eine Lieferung ankommt. Außerdem macht es Spaß neue Produkte zu beschaffen und zu verhandeln.“ Felix, Luis und Kubilay sind gerne am Empfang oder im direkten Kundenkontakt vor Ort. Felix ist derzeit in der Reha-Abteilung. Er montiert bei den Kunden Pflegebetten, Badewannenlifter und viele weitere Hilfsmittel für die Versorgung zuhause. „Es ist körperlich oft anstrengend und auch mental nicht immer ganz einfach“, berichtet er, „aber es bringt mir wirklich Freude, wenn die Kunden sich mit mir beim Zusammenbauen unterhalten und richtig auftauen, weil sie mit einem jungen Menschen zusammenkommen.“

Kubilay, der in Heimen auch schon Kontakt mit dementen Personen hatte und diese Situationen manchmal nicht ganz einfach findet, empfindet in seiner Tätigkeit viel Bereicherndes: „Die älteren Leute sind oft auch wirklich lustig und strahlen viel Positives aus.“ Luis, der auf die Firma AKULA aufmerksam wurde, weil seine Oma hier bereits Kundin und sehr zufrieden war, sagt: „Ich habe gerne hier am Empfang Kontakt mit den meistens sehr rüstigen Kundinnen und Kunden. Das macht wirklich Spaß.“ Was gefällt den Azubis sonst noch besonders an ihrer Ausbildung bei der Firma AKULA? “Dass ich zu Fuß herkommen kann“, schmunzelt Karina. „Der Umgang mit den Kollegen. Wir treffen uns oft auch in der Freizeit. Es ist alles sehr familiär!“, ist die einhellige Meinung. „Und es gibt zu jedem Fest eine kleine Aufmerksamkeit!“

Kubilay Yilmaz findet die richtigen Produkte im riesigen Lager.2022/10/24h-22-akula-4.jpg

INFO
Medizintechnik, Rehatechnik, HomeCare, Praxisbedarf
Ladenverkauf in Lauf für jeden mit Selbstdiagnostik, persönlicher Beratung, Hilfsmittel, Verbrauchsmaterial, Alltagshilfe, Pflegehilfsmittel, Hygieneartikel

Akula Medizintechnik GmbH
Industriestr. 21
91207 Lauf
Telefon: 09123-9405-0
Telefax: 09123-8 23 44
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Mo – Do: 7.30 – 16.45 Uhr
Fr 7.30 – 13.45 Uhr
www.akula.de

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land PR-Text
PR-Text