Lade Veranstaltungen

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Sängervereinigung Schwabachgrund

Juni 2023

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Sängervereinigung Schwabachgrund

Sängergruppe lädt ein zum Jubiläumskonzert im Festzelt in Eckenhaid
100 Jahre Sängervereinigung Schwabachgrund immer noch ein besonderer Anlass
Gerne hätte die Gruppe vor 2 Jahren ihr „Hundertjähriges Bestehen“ im Jubiläumsjahr mit einem Festkommers und einem Jubiläumskonzert, wie früher schon die vergangenen runden Geburtstage auch, traditionell in würdigem Rahmen als ein standesgemäß großes Sängerfest unter Mitwirkung aller Chöre gefeiert. Aber wie so vieles andere fielen seinerzeit auch diese Veranstaltungen der Pandemie zum Opfer. Dennoch wurde im Jubiläumsjahr standesgemäß eine Jubiläumsfestsschrift (im Festzelt erhältlich) mit der Chronik der „Sängervereinigung Schwabachgrund“ von Reinhard Hanke (ehem. 2. Vorstand, als Chronist federführend) zusammengestellt und veröffentlicht. Sie soll nochmal und vor allem an die Gründerzeit-Ziele des Zusammenschlusses erinnern. Denn „Freude am Gesang zu haben und andere dafür zu begeistern“ ist heutzutage wichtiger denn je, so der Chronist in seinem Vorwort. Die Festschrift wird im Festzelt verteilt.

Jubiläumskonzert im Festzelt
Wenn auch zwangsläufig verspätet wird nun am kommenden Kirchweihsonntag den 4. Juni 2023 um 14.00 Uhr wenigstens das Jubiläumskonzert nachgeholt, letztendlich aber in abgespeckter Form. In ganz anderer Art und Form, vielleicht interessanter oder auch attraktiver in der Präsentation, bestreiten fünf Chöre der Schwabachgruppe das Nachmittagsprogramm im Festzelt auf der Eckenhaider Kirchweih. Die Kirchweih-Veranstalter und die Verantwortlichen sowie die Oberland-Chöre der Chorgemeinschaft der Männergesangvereine Groß- und Kleingeschaidt mit Röckenhof, MGV 1848 Kalchreuth, MGV Eckenhaid und der gemischte Chor GV Liederkranz Kalchreuth wollen mit ihrem Chorgesang und Liedbeiträgen für Jung und Alt für einen kurzweiligen Nachmittag sorgen. Die Funktionäre und die aktiven Sängerinnen und Sänger versprechen sich etwas von der Begeisterung des Singens an das hoffentlich stattliche Publikum übertragen zu können. Vielleicht gelingt es ja auf diese Weise neue alte und junge Sängerinnen und Sänger zu werben. Denn die Pandemiezeit hat die Chöre ziemlich stark gebeutelt, einige sind auch dadurch immer noch im Krisenmodus, leider hat sich die Zahl der Aktiven in den Chören in den vergangenen Jahren stetig verkleinert und eine lange Vereinstradition in vielen Ortschaften droht zukünftig dadurch gehörig ins Wanken zu geraten.
„Singen macht Spaß, Singen tut gut, Singen macht munter und Singen macht Mut!“ Dieser Sängergruß kann als Leitspruch aller Sängerinnen und Sänger genommen werden, die seit 102 Jahren in der Sängervereinigung Schwabachgrund aktiv sind, so der Gruppenvorsitzende Hansjörg Förster.

Wer ist diese Sängervereinigung?
13 Gesangvereine der Region haben sich 1921 zur Sängervereinigung Schwabachgau zusammengeschlossen. Wie in der vorhandenen Chronik beschrieben war das erklärte Ziel laut der damaligen Satzung: “Durch Massen- und Einzelchöre die Liebe und Treue zum deutschen Lied in die Herzen der Bevölkerung zu tragen und die heranwachsende Jugend dafür zu begeistern.“ Im Laufe der langjährigen Geschichte der Sängergruppe haben sich die Ziele natürlich geändert und wurden dem Zeitgeist angepasst. Heute umfasst die Gruppe 12 Chöre aus den Gemeinden Kalchreuth, Heroldsberg und Eckental, mit etwa 300 Sängerinnen und Sängern. Diese Vereine sind: MGV Liederkranz Brand e.V., MGV Eckenhaid 1905 e.V., Gem. Chor Liedertafel 1849 e.V. Eschenau, MGV Sängerlust Eschenau, MGV Frankonia Herpersdorf 1924 e.V., MGV 1870 Groß- und Kleingeschaidt, Gem. Chor GV Liederkranz Kalchreuth e.V. 1921, MGV 1848 Kalchreuth e.V., MGV Röckenhof 1893, Gemischter Chor Aurora Oberschöllenbach, Gospelchor Unity Singers e.V. Heroldsberg und der Sängerbund Büg-Forth (z. Zt. nicht aktiv).
Die Sängervereinigung ist eingebettet in den Sängerkreis Erlangen-Forchheim des Fränkischen Sängerbundes (FSB). Die vierköpfige Vorstandschaft der Sängergruppe um Vorstand Hansjörg Förster, Martin Lehnert (2. Vors.), Hans-Dieter Jandt (Kassier) und Christian Maierl (Schriftführer) vertritt die Interessen der Chöre im Sängerkreis und im FSB und unterstützt und fördert gemeinsame Konzerte der Mitgliedschöre.

Struktur des Sängerkreises
Der Sängerkreis Erlangen-Forchheim ist ein Unterglied des Fränkischen Sängerbundes e.V. (FSB). Er umfasst die Mitgliedschöre und -gruppen in der Stadt Erlangen, den Landkreisen Erlangen-Höchstadt, der Stadt Forchheim und dem Landkreis Forchheim. Das Gebiet des Sängerkreises Erlangen-Forchheim gliedert sich in den einzelnen Gruppen: Aurach Sängergruppe, Sängergruppe Baiersdorf, Sängergruppe Ebermannstadt, Sängergruppe Erlangen, Sängergruppe Forchheim Ost, Sängergruppe Forchheim West, Sängergruppe Fränkische Schweiz, Sängergruppe Höchstadt, Sängergruppe Oberland (Dormitz bis Hiltpoltstein) und die Sängergruppe Schwabachgrund.

Details

Datum:
4. Juni
Zeit:
14:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Eckenhaid Festplatz
Eckental-Eckenhaid Google Karte anzeigen
Bitte klicken Sie unten stehenden Button, um die interaktive Google Map anzuzeigen. Dabei werden personenbezogene Daten an Google übertragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Karte anzeigen