Wichtiger Schulsport

Warum die Stadt Lauf die Schulschwimmbäder nicht schließen wird

Im Schwimmbecken in der Bertleinschule wird Sportunterricht für die Schüler weiterhin möglich bleiben. | Foto: a. Kirchmayer/ Stadt Lauf2022/10/Schwimmbecken-Bertleinschule-Foto-Kirchmayer-scaled.jpg

LAUF – Trotz der Energiekrise und der fehlenden Gewerbesteuereinnahmen hat sich die Stadt Lauf entschieden, die Schulschwimmbäder weiterhin geöffnet zu lassen.

Die beiden Schulschwimmbecken der Bertlein- und der Kunigundenschule stehen den Laufer Schulen, Übungsgruppen und Vereinen weiterhin zur Verfügung. Gleiches gilt für das Öffentlichkeitsschwimmen und den Vereinsbetrieb im Schwimmbecken des CJT-Gymnasiums. Das hat Bürgermeister Thomas Lang nach Rücksprache mit der Verwaltung beschlossen.

Zwar versucht die Stadt Lauf, in dieser schwierigen Situation Geld und Energie zu sparen, dies soll aber nach Ansicht von Bürgermeister Lang nicht zulasten der Schülerinnen und Schüler passieren. „Der Schulsport ist mir persönlich und uns allen sehr wichtig und Schwimmen ist ein elementarer Bestandteil davon„, so der Bürgermeister. „Mir liegen unsere Schülerinnen und Schüler sehr am Herzen und ich halte es für notwendig, dass sie Schwimmen lernen.“

Wunsch der Eltern

Lang habe in den vergangenen Wochen mit vielen Eltern und Lehrern gesprochen. Alle wünschten sich, dass es mit dem Schulschwimmen weitergehe. „Umso mehr freue ich mich, dass ich diesen Wunsch heute erfüllen kann“, so Bürgermeister Thomas Lang.

Die Becken in der Bertlein- und der Kunigundenschule werden dabei, wie schon seit Beginn des Schuljahres, auf jeweils 26 Grad Celsius geheizt. Damit erreichen die Becken für den Schulunterricht angemessene und vom Kultusministerium empfohlene Temperaturen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren