Wolkenhimmel lichtet sich

Partielle Sonnenfinsternis zeigt sich im Landkreis doch

"Es ziehen immer wieder Wolken durch - aber das macht das Ganze spannend – und evtl. auch ansehnlicher", findet Herbert Bauer, dem dieses Foto in Feucht gelungen ist. | Foto: Bauer2022/10/Partielle_Sonnenfinsternis_DSC_0446_7_8-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND/FEUCHT – Obwohl sich der Himmel über dem Landkreis heute wolkenbehangen zeigt, können aufmerksame Beobachter doch einen Blick auf die partielle Sonnenfinsternis erhaschen.

Nur ein kleiner Teil der Sonne ist zwischen 11.14 und 13.17 am heutigen Dienstag bedeckt. Außerdem standen die Vorzeichen wegen des angekündigten Wolkenhimmels nicht gerade gut, das Spektakel überhaupt zu sehen.

Wenn sich die Wolken lichten, lässt sich allerdings ein Blick – mit Schutzbrille, oder speziellem Kamera-Filter – erhaschen, was das Bild von Fotograf Herbert Bauer zeigt, das er Dienstagmittag in Feucht aufgenommen hat.

Die Wolkenlücken nutzte auch Familie Neumüller, der dieses Bild in Röthenbach Seespitze gelungen ist. / Foto: Neumüller2022/10/Screenshot_20221025-152806_Trebuchet.png

Eine kleine Mini-Finsternis

Nur ein Mini-Stück schiebt sich der Neumond heute vor die Sonne. Denn im Gegensatz zu nördlicheren Gegenden kann man bei uns nur einen kleinen Teil der Sonnenfinsternis beobachten. Zum Vergleich: In Sibieren bedeckt der Mond rund 82 Prozent der Sonne.

Doch auch die partielle Finsternis heute ist nicht alltäglich. Erst 2025 wird es wieder ein solches Ereignis geben, das in unseren Breitengraden sichtbar ist. Beim nächsten Mal am 12. August 2026 wird bei uns sogar rund 60 Prozent der Sonne bedeckt sein.

Die nächste totale Sonnenfinsternis findet erst 2081 statt und ist dann auch nur im Süden Bayerns komplett sichtbar.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren