Medaille für FW-Urgestein

Nach Rücktritt im Gemeinderat Neunkirchen: Müller rückt für Haberberger nach

Christian Müller (links) wurde von Bürgermeister Jens Fankhänel als neuer Gemeinderat vereidigt. | Foto: Friedewald2023/02/vereidigung_gemeinderat_christian_m_ller_0-crop.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Das neue Gesicht im Neunkirchener Gemeinderat ist ein bekanntes: Christian Müllerfolgt auf „FW-Urgestein“ Karlheinz Haberberger, der genauso seinen Rücktritt aus dem Gremium erklärt hatte wie die ehemalige Bürgermeisterin Martina Baumann (SPD).

Der 81-jährige Haberberger saß seit Mai 1978 ununterbrochen für die Freien Wähler im Neunkirchener Gemeinderat und nahm an über 800 Sitzungen teil. Von Mai 2002 bis Mai 2008 war er zweiter Bürgermeister. Das Amt des dritten Bürgermeisters bekleidete er von Mai 2008 bis Mai 2014. Das Gründungsmitglied der Neunkirchner FW war über 37 Jahre Fraktionssprecher.

Geradlinig und streitbar

Bürgermeister Jens Fankhänel, sowie die Fraktionssprecher Georg Habermann (CSU), Uwe Schlenk (FW) und Marius Elsner (SPD) würdigten den Menschen Karlheinz Haberberger sowie sein politisches Wirken. Dabei lobten sie seinen hohen Sachverstand und seine geradlinige Art. Uwe Schlenk bezeichnete ihn auch als durchaus „streitbaren Gemeinderat“. 

Den Platz von Martina Baumann nimmt nun die langjährige Gemeinderätin Heike Stengel aus Rollhofen ein, die allerdings krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, sodass ihre Vereidigung nachgeholt wird. Auf dem Stuhl von Karlheinz Haberberger wird in Zukunft Christian Müller, ebenfalls aus Rollhofen, sitzen. Der 42-Jährige stammt aus Röthenbach und ist 2011 nach Rollhofen gezogen. Mit seiner Frau Sabine organisiert er auch die „Rollhofer Oldtimer-Kirwaausfahrt“ an der Rollhofer Kirwa. Müller saß von März 2016 bis April 2020 schon einmal für die FW im Neunkirchener Gemeinderat. Bei der Kommunalwahl im Jahr 2020 unterlag Müller nur mit sieben Stimmen Karlheinz Haberberger. 

Goldene Bürgermedaille für Haberberger

Am Mittwoch schwor Christian Müller vor dem Neunkirchener Gemeinderat nun seinen zweiten Amtseid, der ihm von Bürgermeister Jens Fankhänel abgenommen wurde. Im Anschluss stellte FW-Fraktionsvorsitzender Uwe Schlenk den Antrag, Karlheinz Haberberger, in Anbetracht seiner Verdienste die Goldene Bürgermedaille zu verleihen. Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. Verliehen wird ihm die Bürgermedaille im Rahmen des Jahresempfangs der Gemeinde Neunkirchen, der am 24. März in der Aula der Grundschule stattfindet.

Arbeiten an Fußgängerbrücke werden ausgeschrieben

Gegen den Willen der FW wurde in der Sitzung die Ausschreibung für die Arbeiten an der Fußgängerbrücke über die Schnaittach bei Speikern genehmigt. Die FW hatte den Antrag eingebracht, den Neubau der Fußgängerbrücke zurückzustellen und die Kosten in Höhe von rund 120.000 Euro nicht mit in den Gemeindehaushalt aufzunehmen. Dies begründete man mit den hohen Kosten für die Brücke, über die nur ein Wanderweg führe.

Der Gemeinderat lehnte den Antrag der FW jedoch mit 10:4 Stimmen ab. Die vorherrschende Meinung war, dass man dieses Projekt schon lange genug zurückgestellt habe, die Planungen seien zu weit fortgeschritten. 

Genehmigt wurden außerdem zwei „Tiny-Häuser „in der Speikerner Bachstraße.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren