NÜRNBERGER LAND – In der zehnten Folge des Landkreismagazins „Nürnberger Land – Stadt, Land, Lebenswert“ am 19. Oktober um 18.30 Uhr auf dem Sendeplatz des Franken Fernsehens (via Satellit Franken Plus) geht es um „Heimat aufm Teller“, das Projekt „Weg damit? Her damit!“ und den Sinnesradweg.
Nach dem Motto „Die leckerste Art die Landschaft zu erhalten“ kooperieren bei „Heimat aufm Teller“ Direktvermarktung und Gastronomie. Hermann Loos von der Landmetzgerei Loos in Großviehberg und Michael Bauer vom Gasthof Restaurant Café Bauer in Hersbruck geben Einblicke in ihre Betriebe und die Arbeit des Vereins „Heimat aufm Teller“. Sie zeigen, wie regionale und frische Lebensmittel aus der Heimat auf den Teller des Gastes kommen.
Gegen Lebensmittelverschwendung
Sophie Linnert vom Regionalmanagement Nürnberger Land und Sabrina Pickelmann von „Der Vorratskammer“ stellen das Projekt „Weg damit? Her damit!“ vor. Konkret will der Landkreis Nürnberger Land mit diesem Projekt einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten sowie verantwortungsvollen und wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln fördern.
Offene Lebensmittel, die durch den Einzelhandel nicht verkauft werden, verarbeitet Sabrina Pickelmann und macht diese in Gläsern haltbar. Diese Gläser stehen bereit, um an Kitas und Schulen im Landkreis kostenfrei verteilt zu werden, die sich mit dem Thema „Lebensmittelverschwendung und -verwertung“ auseinandersetzen. Die Kinder der Kindertagesstätte Arche Lichtenstein in Pommelsbrunn/Hohenstadt freuen sich über die geretteten Lebensmittel und zeigen mit viel Begeisterung, was sie dazu gelernt haben.
Ein Radweg für alle Sinne
Zum 50. Geburtstag des Landkreises entwickelte der Nürnberger Land Tourismus den Sinnesradweg, der mit circa 160 km rund um den Landkreis führt. An 14 verschiedenen Stationen können die Radelnden hören, riechen, schmecken, sehen und fühlen was das Nürnberger Land ausmacht. Radwegpate Wolfgang Loos, der die Tour intensiv mitgeplant hat, ist mit dem Rad auf der Etappe im Pegnitztal unterwegs.
Die Sendung wird am 19. Oktober um 18.30 Uhr im Franken Fernsehen ausgestrahlt. Am 26. Oktober, um 18.30 Uhr wird sie wiederholt und ist in der Mediathek des Franken Fernsehens sowie nach der Fernsehausstrahlung auf der Homepage des Landratsamtes (www.nuernberger-land.de > Landkreis > Kreisentwicklung > Regionalmanagement) zu finden.