NÜRNBERGER LAND – Für Unternehmen ist die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit eine der großen Aufgaben unserer Zeit. Die Sparkasse Nürnberg unterstützt ihre Kundinnen und Kunden auf diesem Weg mit einem umfassenden Angebot. Darüber haben wir mit Firmenkundenvorstand Matthias Wittmann gesprochen.
Herr Wittmann, wie herausfordernd ist der Weg zu mehr Nachhaltigkeit für Unternehmen?
In allen Gesprächen, die ich in den letzten Monaten mit unseren Kundinnen und Kunden geführt habe, wurde deutlich, dass es eine große Herausforderung ist. Einfach den Hebel umlegen und nachhaltig sein funktioniert nicht. Die erste Hürde ist: Wie geht man das Thema an? Wo findet man notwendige Informationen, wer unterstützt einen bei der Umsetzung? Das bedeutet Aufwand, und gerade kleinere Betriebe und der Mittelstand stoßen hier an Grenzen. Unser Impuls war: Hier müssen wir unterstützen.
Was ist aus diesem Impuls heraus entstanden?
Wir haben ein regionales Netzwerk mit starken Kooperationspartnern aufgebaut: der ENERGIEregion, der Kompetenzinitiative für Energie und Umwelt in der Metropolregion Nürnberg, und dem NKubator, dem Innovations- und Gründerzentrum für Energie, GreenTech und Nachhaltigkeit.
Von deren Expertise können unsere Kundinnen und Kunden direkt profitieren, denn wir holen sie gezielt in Beratungen dazu, wenn es um die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie oder eine Energieberatung geht.
Für Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeit bietet die Sparkasse Nürnberg eRNa.
Genau. Wir haben mit dem Portal eRNa eine digitale Anlaufstelle entwickelt, die Unternehmen vom Grundlagenwissen über Informationen zur Bestandsanalyse und Strategieentwicklung bis hin zu einem umfassenden Lösungs- und Maßnahmenangebot begleitet. Diese Bausteine sind in einem vierstufigen Prozess dargestellt. So können Nutzer das Thema von A bis Z strategisch angehen, oder sich genau den Teil herauspicken, der gerade relevant ist.
Warum heißt eRNa wie meine Tante?
Wir hatten bei der Namensfindung nicht ihre Tante im Kopf, auch wenn das ein netter Gedanke ist. Bei eRNa stoßen die beiden Anfangsbuchstaben von regional und nachhaltig in der Mitte zusammen. Die beiden Begriffe sind unsere Eckpfeiler, denn uns sind unsere Region und das Thema Nachhaltigkeit wichtig, gehören für uns zusammen und bilden einen Kreislauf. Wir wollen als regionale Sparkasse dort nachhaltig wirken, wo wir und unsere Kundinnen und Kunden zuhause sind.
In welche nachhaltigen Maßnahmen investieren Firmen aktuell?
Ein Schwerpunkt liegt auf Energiegewinnung. Unsere Kunden haben mit uns
und den entsprechenden Fördermitteln beispielsweise die Installation von Photovoltaikanlagen auf Firmendächern oder Freiflächen umgesetzt.
Auch beim Thema Mobilität tut sich viel. Immer mehr Firmen stellen ihren Fuhrpark auf Elektro- oder Hybridfahrzeuge um, finanzieren oder leasen Fahrzeuge und Ladesäulen über uns. Im produzierenden Gewerbe wird in moderne, energiesparende Maschinen investiert.
Nachhaltig für die eigenen Mitarbeiter aktiv werden, gewinnt ebenfalls weiter an Bedeutung. Dazu gehört eine gute Vorsorge, zum Beispiel über eine betriebliche Altersvorsorge, hier haben unsere Versicherungsspezialisten die richtigen Lösungen.
Vielen Dank für das Gespräch.