NÜRNBERGER LAND – Dr. Martin Seitz informiert zum Weltnierentag am 9. März über das „Klärwerk“ des menschlichen Körpers.
Am 9. März ist Weltnierentag. „Die Nieren sind für die Blutreinigung zuständig und quasi das Klärwerk des menschlichen Körpers“, erläutert Dr. Martin Seitz, Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Nürnberger Land. Die Niere ist ein rotbraunes Organ mit einer Bohnenform, das im Körper paarweise vorkommt. Die Länge beträgt circa zehn bis zwölf, die Breite fünf bis sechs und die Dicke rund vier Zentimeter. Eine Niere wiegt zwischen 120 und 200 Gramm.
Die zwei Nieren reinigen den Körper von schädlichen Substanzen, indem sie das Blut filtern und die Schadstoffe mit dem gebildeten Harn nach außen leiten. Weitere Funktionen sind etwa die Regulierung des Blutdrucks, des Wasser- und Salzhaushaltes sowie des Säure-Basen-Haushaltes. Nieren filtern beziehungsweise entgiften rund 300-mal am Tag die gesamte Blutmenge des Körpers – das sind bis zu 15 Badewannen Blut.
Goldene Regeln für die Niere
„Es gibt einige goldene Regeln, das Risiko einer Nierenerkrankung zu verringern“, erklärt Seitz. Wichtig sei vor allem eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Ebenso sei es wichtig, sich viel zu bewegen und körperlich fit zu bleiben. Neben einer gesunden Ernährung sollte man ab und zu den Blutzucker kontrollieren, den Blutdruck überwachen und täglich ausreichend Wasser oder ungezuckerte Säfte trinken.
Auf Zigaretten sollte man ganz verzichten und frei verkäufliche Schmerzmittel nur kurzfristig einnehmen. „Lebensstiländerungen können helfen, die Nierengesundheit zu erhalten“, erklärt Seitz. Bei Menschen, die bereits eine leichte Nierenfunktionseinschränkung haben, könne zudem eine frühzeitige ärztliche Betreuung das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.
Info
Weitere Info gibt es auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie, www.dgfn.eu und www.nieren-navi.de. Hier gibt es auch Informationen zu einer Nierenersatztherapie. Sie kann erforderlich werden, wenn die Krankheit weit vorangeschritten ist.