Landratsamt dankt für langjährige Treue

Diese Mitarbeiter haben sich für den Landkreis verdient gemacht

Landrat Kroder (ganz links) und Personalrat Herbert (ganz rechts) ehrten die Mitarbeiter*innen des Landratsamts für verschiedene Verdienste.
Foto: Bitzigeio/LRA2023/01/csm_Gruppenbild_Personelle_Ehrungen_by_Bitzigeio_fee8bda90f.jpg.pagespeed.ce_.XUIcFKKQC3.jpg

NÜRNBERGER LAND – In einer Feierstunde ehrten Landrat Armin Kroder und Personalratsvorsitzender Niels Herbert Mitarbeiter*innen des Amts für ihre verdienstvolle Arbeit und ihre langjährige Treue zum Landratsamt Nürnberger Land. 

Kroder und Herbert verabschiedeten sechs Mitarbeiter*in den Ruhestand – den im besten Wortsinn wohlverdienten, wie Kroder hervorhob.

Anita Wening arbeitete in der Kreiskasse, wo sie für die Überprüfung und Verbuchung der Zahlungsläufe zuständig war. Sie gilt als überaus genau, sorgfältig und zuverlässig – sehr relevante Eigenschaften für jemanden mit Verantwortung für die Finanzen des Landkreises. In ihrem Team wird sie für ihre direkte, herzliche und originelle Art geschätzt.

Harald Ringers Spezialgebiet ist der Bodenschutz, insbesondere der Umgang mit Ablagerungen, Deponien und Altlasten. Mit ihm verlassen ein großer Erfahrungsschatz und viel Fachwissen das Amt. Ringer hat die wertvolle Fähigkeit, Kompliziertes leicht verständlich zu erklären, und ist dank seiner Freundlichkeit und seines kollegialen Verhaltens beliebt.

Karin Cogel kümmerte sich im Bauamt um baurechtliche Verfahren, Baugenehmigungen und Statistiken. Sie hob sich durch ihre hohe Leistungsbereitschaft, Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit hervor – „viel und gut“ hieß es in ihrer Laudatio. Ihr Team und ihr Sachgebiet werden ihre hilfsbereite, freundliche und kollegiale Art vermissen.

Irmgard Bartmann-Bendel war die gute Seele des Vorzimmers von gleich zwei Abteilungsleitungen. Erfahren, effizient, vorausschauend und sehr belastbar erledigte sie nicht nur ihre angestammten Tätigkeiten, sondern nahm auch Sonderaufgaben entgegen. Im Amt ist sie für ihr diplomatisches Geschick, ihre Hilfsbereitschaft und ihr fröhliches Gemüt bekannt.

Gelassen im Job

Rudolf Zimmermann aus der IT sorgte jahrelang dafür, dass die vielen hundert Drucker, Scanner, PCs und das Intranet des Amts einwandfrei funktionieren. Kompetent, erfahren und nur schwer aus der Ruhe zu bringen, konnte er kaum durchs Haus gehen, ohne von allen Seiten angesprochen und um Rat gebeten zu werden.

Luise Hackner hat, obwohl sie die Rente schon erreicht hat, noch mehrere Jahre in ihrer Stelle im Sekretariat der Fachakademie für Sozialpädagogik in Altdorf gearbeitet und Anträge, Aushänge, Meldeverfahren, Schreiben und Parteiverkehr gemanagt. Mit ihrer sorgfältigen, vorausschauenden und belastbaren Art war sie der Schulleitung eine wertvolle Stütze. 

25 Jahre im Gesundheitsamt

Armin Mergl aus dem Gesundheitsamt gratulierten Kroder und Herbert zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Der Hygienekontrolleur meisterte während Corona viele neue Aufgaben und wird für seine Einsatzbereitschaft, Gelassenheit und für seinen Humor geschätzt.

Ernennung zu Beamten

Philip Thoma, Franziska Küffner, Sven Biegel und Sabrina Heider wurden zu Beamten auf Lebenszeit ernannt, wozu Kroder und Herbert herzlich gratulierten. Sophia Neukam, Melissa Scharinger, Kerstin Raum, Meike Polster, Milena Linhard und Milena Heisinger können sich über einen Schritt in diese Richtung freuen, sie sind in das Beamtenverhältnis auf Probe eingetreten.

Beförderungen

Andreas Freiberger und Thomas Utz wurden befördert und ihre Vorgesetzten hoben hervor, wie sehr sie ihre Kollegen schätzen. Utz‘ Beförderung ging eine Weiterbildung voraus, die er mit der Note 1.0 als Jahrgangsbester bestanden hat. Johann Böhm wurde zum Technischen Amtmann ernannt, und auch seine Vorgesetzte lobte seine Arbeitsweise.  

Landrat Armin Kroder und Personalrat Niels Herbert übergaben den Geehrten Blumen und ein kleines Geschenk und fanden für alle persönliche Worte. Beide dankten den Mitarbeitenden für die geleistete Arbeit, besonders in den letzten Jahren, in denen das Amt aufgrund sich überlagernder Krisen besonders unter Druck stand und Überstunden, Sonderaufgaben und große Belastungen an der Tagesordnung waren.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren