MOOSBACH – Weil sie keinen Festwirt gefunden haben, feierten die Moosbacher am Wochenende eine Kirchweih in Eigenregie. Die Planungen dafür liefen bereits seit Anfang Juli.
Viele Stunden und lange Treffen gingen voraus. Der MIT, Kärwaverein Moosbach und viele andere Helfer aus anderen Moosbacher Vereinen packten an. Die circa 90 Helfer schafften es an zwei Tagen eine großartige Kärwa auf die Beine zu stellen.
Samstag mit Baum holen und aufstellen, sowie Bieranstich durch Bürgermeister Jörg Kotzur. DJ Hermi sorgte für gute Stimmung im Zelt bis in die Nacht. Der Sonntag startete mit dem Kirchweihgottesdienst und anschließendem Frühschoppen. Nachmittags wurden die Madla, wie immer mit dem Traktor abgeholt und abends wurde der Baum ausgetanzt.
Musik von den „Namenlosen“
Musikalische Unterstützung erhielten die Moosbacher Kärwa Leute, wie an jeder Kirchweih, von den „Namenlosen“. An beiden Tagen wurde ausreichend für das leibliche Wohl gesorgt. Neben der traditionellen Maß mit Bratwurstweggla, gab’s auch Currywurst, Spießbraten und vieles mehr. Statt der Baumversteigerung, gab es dieses Jahr eine Verlosung des Kärwabaums direkt nach dem Austanzen. Neben dem Baum gab es zahlreiche Sachpreise zu gewinnen.
Der Baum wird im Herbst an den Gewinner in Ein-Meter Stücken geliefert und bei ordentlicher Brotzeit noch mal gefeiert. Diese gelungene Kirchweih konnte nur durch die vielen freiwilligen Helfer stattfinden. Hier hat man wieder einmal gesehen, auf dem Dorf hält man zusammen. Ganz nach dem Vereinsnamen „Moosbach – Innovation und Tradition“.