NÜRNBERGER LAND – Am 1. September beginnt für viele Jugendliche ein ganz neuer Lebensabschnitt. Hat jeder Topf seinen Deckel gefunden? Mitnichten. Es gibt noch viele Handwerkstöpfe ohne passenden Nachwuchsdeckel. Aktuell ist der Ausbildungsmarkt noch stark in Bewegung.
Eine gute Nachricht für alle Bewerber, die sich noch in der Orientierungsphase befinden: „Auch nach dem offiziellen Start ins Ausbildungsjahr ist der Einstieg ins Handwerk jederzeit möglich“, betont Elmar Forster, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer für Mittelfranken.
Über 1100 offene Lehrstellen warten allein in Mittelfranken auf Bewerber. 36.000 sind es bundesweit. Dabei bietet das Handwerk mit über 130 Berufen und zahlreichen Weiterbildungsangeboten jedem Talent eine berufliche Zukunft. Beispielsweise als qualifizierte Führungskraft oder als selbstständiger Unternehmer: In den kommenden zehn Jahren suchen viele Handwerksbetriebe in Mittelfranken einen Nachfolger.
Schon jetzt fehlen geschätzt 250.000 Fachkräften im deutschen Handwerk. Perspektivisch werden noch mehrere Tausend zusätzliche Fachkräfte im Handwerk nötig sein, um die für die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende notwendigen Solaranlagen, Wärmepumpen oder elektrischen Ladestationen zu installieren und die Gebäudedämmungen und energetischen Sanierungen vorzunehmen. Auch bei den Nahrungsmittel-, Gesundheits- und allen anderen Gewerken haben Kurzentschlossene weiterhin hervorragende Aussichten auf einen Ausbildungsplatz.
Gesucht werden unter anderem noch 133 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, 83 Elektroniker, 64 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, 105 Kfz-Mechatroniker oder 49 Maurer. Und auch für viele andere der 130 Handwerksberufe sind weitere offene Stellen verfügbar. „Handwerksberufe sind innovativ und nachhaltig, sie bieten sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeiten, ein persönliches Umfeld, eine krisensichere Arbeitsstelle in Heimatnähe und sehr gute Verdienst- und Karrieremöglichkeiten“, wirbt Forster.
Davon können sich Jugendliche und Eltern noch am 31. August im Clubbad Nürnberg überzeugen. Die Handwerkskammer lädt ein zur „Sommer-Sonne-Zukunfts-Sause“. Ganz ohne Anmeldung oder Druck.
Innungen und Handwerksunternehmen bieten Mitmach-Aktionen an wie Nägel in Holz schlagen, mit der VR-Brille eine Baustelle besichtigen, Fliesen-Memory und vieles mehr. Jugendliche können den Berufe-Checker an Screens ausprobieren und herausfinden, welcher Beruf zu Ihnen passt. Aber auch die Experten rund um die Ausbildung sind natürlich da, um Spaß zu vermitteln. Deshalb warten Spiele und Sportarten. Und vielleicht ja eine Last-Minute-Lehrstelle im Traumberuf.