Wiedersehen mit dem alten Team

Das Veterinäramt Nürnberger Land hat eine neue Leiterin

Dr. Christiane Klapdohr ist die neue Leitung des Veterinäramts des Nürnberger Lands. | Foto: Landratsamt Nürnberger Land2023/08/csm_Dr_Christiane_Klapdohr_2-min_59ccbdb0d8.jpg

NÜRNBERGER LAND Das Veterinäramt hat seit einigen Wochen eine neue Abteilungsleitung: Die erfahrene Amtstierärztin Dr. Christiane Klapdohr ist ans Landratsamt Nürnberger Land zurückgekehrt. Dr. Christiane Klapdohr begann ihre Laufbahn als Amtstierärztin vor über zehn Jahren. Sie arbeitete zunächst in den Veterinärämtern Weiden in der Oberpfalz und Neustadt an der Aisch, ehe sie für drei Jahre als stellvertretende Abteilungsleitung das Veterinäramt des Nürnberger Landes führte. Sie wechselte zwischenzeitlich an die bayernweit zuständige bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (KBLV) und übernahm dort die Leitung des Sachgebiets Veterinärwesen-Fleischerzeugung.

Zudem engagiert sie sich seit mehreren Jahren im Fachausschuss Fleischhygiene des bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz, wo sie seit 2021 den Vorsitz innehat. Nach zwei Jahren kehrt Klapdohr nun als Leiterin des staatlichen Veterinäramtes ins Nürnberger Land zurück. „Der freundschaftliche und kollegiale Kontakt zum Veterinäramt ist auch während meiner Zeit bei der KBLV nie abgerissen. Ich freue mich sehr über die Chance, wieder mit meinem ‚neuen alten‘ Team zusammenzuarbeiten. Gerade auch der Mentalität von Land und Leuten im Nürnberger Land fühle ich mich verbunden, zumal ein Teil meiner Familie im Landkreis lebt.“

Das Veterinäramt, eine von sieben Abteilungen des Landratsamts, ist mit vielen verschiedenen Aufgaben betraut. „Die an uns im Veterinäramt gestellten An- und auch Herausforderungen sind bunt und vielfältig“, führt Klapdohr aus. „Unser Tätigkeitsspektrum reicht von der Überprüfung der Einhaltung lebensmittelhygienerechtlicher Vorgaben und der Gewährleistung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes über die Sicherstellung des Wohlbefindens von gehaltenen Tieren und des korrekten Einsatzes von Tierarzneimitteln bis zur Überwachung des Umgangs mit tierischen Nebenprodukten.“ Auch die Gesunderhaltung der Tierbestände im Landkreis und der Schutz vor dem Eintrag von Tierseuchen sind zentrale Aufgaben des Veterinäramts.

„Mein Ziel und das Ziel meiner Abteilung ist es, die Sicherheit und das Wohlbefinden von Mensch und Tier im Landkreis sicherzustellen. Durch meine langjährige Erfahrung weiß ich, dass man dafür gleichzeitig Dialogbereitschaft – von allen Beteiligten – als auch Fingerspitzengefühl braucht. Ich rufe mir dazu gerne ein Zitat von Antoine de Saint-Exupéry aus „Der Kleine Prinz“ ins Gedächtnis: ‚Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung‘. Ich freue mich auf meine Aufgaben und darauf, meine Erfahrungen und Fähigkeiten für das Nürnberger Land einzusetzen“, sagt Dr. Christiane Klapdohr.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren